Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Wer täglich mit dem Smartphone durchs Netz surft, dem ist vielleicht bereits ein nerviges Pop-Up vom Google Belohnungscenter erschienen. Ein Gewinnspiel, angeblich von Google, verspricht tolle Preise. Aber Vorsicht: Es handelt sich um eine reine Datensammel-Masche! Hier erfahrt Ihr, wie Ihr Euch schützen könnt!
Eigentlich nerven sie vor allem: lästige Pop-Up-Werbungen, die plötzlich den gesamten Handybildschirm versperren und sich oft nicht einmal richtig wegklicken lassen. Manchmal hilft es nur noch, den Browser zu schließen. Hilfe bieten eigentlich nur Anti-Werbe-Maßnahmen wie das Surfen mit dem Adblock Browser Android. Aber die meisten von uns sind wohl mit der Google Chrome App, Firefox, Safari oder welchem Browser auch immer unterwegs.
Eine solche Werbung, die sich auch noch hinter einem großen Namen versteckt, ist ein angebliches Gewinnspiel aus dem Google Belohnungscenter. Es heißt, man wurde als einer von zehn Glücklichen ausgewählt und habe nun die Chance auf saftige Gewinne wie Smartphones oder Konsolen. Was zu tun ist: drei einfache Fragen rund um Google in einer knapp bemessenen Zeit beantworten.
Aber eben nicht nur: Nach Beantworten der Fragen – dabei ist es sogar egal, ob Ihr sie richtig oder falsch beantwortet – gelangt Ihr nämlich auf eine neue Seite, in der ganz andere Dinge abgefragt werden:
Es wird nach Eurer E-Mail-Adresse gefragt. Wer diese angibt, muss unter Umständen sogar noch weitere Angaben machen. Und dann ist, wer hätte das gedacht, vom potenziellen Gewinn keine Spur mehr zu entdecken. Eure Daten? Werden jetzt vermutlich weiterverkauft. Die Folge: Ein Mail-Posteingang voller seltsamer Werbe-E-Mails, unseriöser Gewinnspiele und noch mehr Spam.
Im Impressum der Seite stößt man auf die Betreiber diverser Gewinnspiel-Portale, die toleadoo GmbH. Deren Seiten, darunter die recht bekannte planet49.de, standen schon öfters in der Kritik, da sie mit Gewinnspielen werben, die die Nutzer in teure Abofallen leiten. Blöderweise wird im Kleingedruckten immer auf anfallende Kosten hingewiesen. Durch Tricks wie ablaufende Zeit wird dem Nutzer aber Druck gemacht, so dass er sich ebendieses Kleingedruckte so schnell sicher nicht durchliest.
Rechtlich sind die Seitenbetreiber damit allerdings abgesichert. Es wird sogar darauf hingewiesen, dass die Daten an Werbepartner weitergegeben werden. Diese kann man zwar auch oft abwählen, allerdings heißt es dann, sinken die Gewinnchancen oder eine Teilnahme ist gar nicht mehr möglich. Da das gesamte Gewinnspiel aber gar nicht existiert, ist das dann auch egal. Sprich: Ihr könnt es daher auch direkt lassen und Eure Mail-Adresse einfach für Euch behalten.
Ihr merkt allerdings: Mit Google hat diese Seite rein gar nichts zu tun. Ebenso wenig wie das Google Belohnungscenter. Das gibt es nämlich seitens Google gar nicht. Übrigens gibt es solche Pop-Ups auch mit Namen anderer großer Unternehmen wie Microsoft, O2 oder Telekom. Auch hier haben die Unternehmen selbst rein gar nichts mit der Werbung zu tun.
Fazit: Ihr solltet Eure Daten im Netz nicht einfach weitergeben. Entdeckt Ihr ein vermeintliches Gewinnspiel, seid sehr vorsichtig. Selten stecken seriöse Anbieter dahinter. Sichergehen könnt Ihr nur, wenn Ihr zuvor ein wenig nachforscht und Euch das Impressum genau anschaut sowie es mit dem auf der tatsächlichen Seite vergleicht. Finger weg heißt es vor allem bei solchen Angeboten, die Euch unter Zeitdruck stellen. Das ist einfach nicht die seriöse Art.
Ebenso nervig und sogar gruselig sind angebliche Warnungen vor Viren. Auch hier gilt: Ruhe bewahren, echt ist das Ganze sicher nicht.
Wollt Ihr Euch von vornherein vor solch nervigen Pop-Ups wie dem angeblichen Google Belohnungscenter schützen? Dann lest hier weiter:
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Der Mobile Browser, der zusätzliche Werbeblocker überflüssig macht