Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Er gehört zu den beliebtesten in der Sparte der PDF-Programme. Jetzt erfahren, wie man mit wenigen Klicks den Adobe Reader aktualisieren kann! Seit der Erstveröffentlichung Anfang der Neunziger Jahre ist das Portable Document Format, besser bekannt unter der Abkürzung PDF, zu einem der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Formate geworden. Zum Öffnen, Betrachten oder auch zum Erstellen und Bearbeiten von Dokumenten im PDF-Format gibt es mittlerweile Software-Programme von verschiedenen Herstellern und Entwicklern. Das wohl am weitesten verbreitete ist der PDF-Reader aus dem Hause Adobe Systems. Das Programm ist umsonst. Hier kann man den Adobe Reader kostenlos herunterladen.
Um Sicherheitslücken zu beheben, aber auch um Verbesserungen zu integrieren und den Funktionsumfang zu erweitern, veröffentlicht der Hersteller Adobe System in unregelmäßigen Abständen Sicherheits- oder Stabilitätsupdates. Standardmäßig aktualisiert sich der Reader automatisch beziehungsweise meldet neue Updates zum Herunterladen an. Doch wer sichergehen möchte, kann auch von Hand den Adobe Reader aktualisieren. Wie's genau funktioniert, steht in der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung. So wird der Reader manuell aktualisiert 1. Schritt – Adobe Reader öffnen: Ist der Adobe Reader bereits auf dem Computer installiert, kann man mit zwei Klicks prüfen, ob Sicherheits- oder Stabilitätsupdates zur Verfügung stehen. Insider-Wissen oder technisches Know-how sind dafür nicht notwenig. Jeder Laie kann den Adobe Reader aktualisieren. Und so geht’s: Zunächst wird das bereits installierte Programm aufgerufen. Ist auf dem Desktop kein Programm-Icon abgelegt, so findet man den Adobe Reader unter der Windows-Taste >> Alle Programme. 2. Schritt – Mit Update-Assistent nach Updates suchen: Ist der Reader geöffnet, klickt man in der oberen Menüleiste auf den Reiter „Hilfe“. Danach öffnet sich ein neues Drop-down-Menü mit dem Unterpunkt „Nach Updates suchen“. Das Software-Programm sucht und installiert gegebenenfalls anschließend Sicherheits- und Stabilitätsupdates. Je nachdem, wann der Reader zuletzt aktualisiert wurde, muss unter Umständen nach dem Herunterladen des Updates das Programm geschlossen und wieder neu gestartet werden, um die Installation zu Ende zu führen. In einigen Fällen kann auch vollständiger System-Neustart notwendig sein.
Es ist wichtig, dass der Adobe Reader stets auf dem neusten Stand gehalten wird. Dadurch werden zum einen Sicherheitslücken geschlossen. Außerdem wird durch die Programm-Updates der Funktionsumfang erweitert. So hat sich der Adobe Reader seit der Erstveröffentlichung in den Neunziger Jahren zu einem Software-Programm entwickelt, das weit mehr kann als nur Dokumente im PDF-Format zu öffnen. So werden in den neueren Versionen beispielsweise eine Volltextsuche und die Wiedergabe eingebetteter Multimedia-Objekte unterstützt. Seit der Version 7 werden auch dreidimensionale Grafikobjekte angezeigt. Außerdem können mit dem Adobe Reader auch Formulare ausgefüllt werden.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Kostenloser Adobe-Betrachter zur PDF-Anzeige