Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.PDFs werden nicht richtig angezeigt? Kein Problem! Mit der folgenden Anleitung kann man außerhalb des Browsers PDF Dateien öffnen. Jetzt ausprobieren! Das Dateiformat PDF, mit vollem Namen Portable Document Format, ist seit der Erstveröffentlichung Anfang der Neunziger Jahre zu einem der beliebtesten Dateiformate geworden. Viele Zeitschriften und Magazine nutzen es. Das Erstellen einer PDF-Datei ist mit einem entsprechenden Programm ganz einfach. Abgesehen von der PDF-Software von Adobe System gibt es noch viele weitere Programme, die Ähnliches leisten, zum Beispiel der PDFCreator. Hier kann man die neuste Version des PDFCreators kostenlos herunterladen. Doch auch mit dem PDFCreator erstellte und im Internet zum Download angebotene Dokumente werden nach dem Download innerhalb des Browsers nicht immer korrekt angezeigt. Mit ein paar Änderungen in den Einstellungen kann man das Problem umgehen, indem man die PDF-Dokumente außerhalb des Browserfensters mit einem externen Reader öffnet.
Wieso werden PDFs fehlerhaft dargestellt? Innerhalb von Mozilla Firefox, aber auch in den neusten Versionen vieler anderer Internetbrowser wie Opera, Google Chrome oder dem Internet Explorer ist ein Programm zum Betrachten von PDF-Dokumenten, ein PDF-Viewer, bereits vorinstalliert. Mit ein paar händischen Änderungen in den Einstellungen kann man zum Beispiel das Adobe Reader Plugin nach dem Download der kostenlosen PDF-Software von Adobe aktivieren und zum Standard-Programm zum Öffnen von PDF-Dokumenten machen. Allerdings öffnen sich die auf den verschiedenen Webseiten heruntergeladenen PDF-Dokumente auch mit dem Adobe Reader Plugin immer noch innerhalb des Browser-Fensters und die Inhalte werden folglich sehr oft fehlerhaft wiedergegeben. Die partielle Inkompatibilität ist seit Jahren ein bekanntes und immer wieder auftretendes Problem, welches von den Programmierern noch nicht vollständig gelöst wurde. Und solange das Problem nicht behoben ist, kann man mit ein paar Änderungen in den Einstellungen außerhalb des Browsers PDF Dateien öffnen. Und so funktioniert's: PDFs außerhalb von Mozilla Firefox öffnen 1. Schritt – externen PDF-Reader installieren: Um PDF-Dokumente außerhalb des Browsers zu öffnen, muss man die Einstellungen in Mozilla Firefox einmalig anpassen. Danach öffnet der Browser die PDF-Dokumente mit einem externen PDF-Reader. Ist ein externer PDF-Reader installiert, kann man die Änderungen im Browser vornehmen. Und so geht’s: Zunächst wird über das Menü-Symbol das Fenster für die „Einstellungen“ aufgerufen. 2. Schritt - Einstellungen ändern: Im „Einstellungen“-Fenster klickt man anschließend auf den Reiter „Anwendungen“. In der folgenden zweispaltigen Liste befindet sich auf der linken Seite nun der installierte PDF-Reader. Standardmäßig ist in der zweiten Liste (Aktionen) „Adobe Acrobat (in Firefox) verwenden“ ausgewählt. Durch einen Klick auf diese Einstellung öffnest sich ein neues Drop-down-Menü, in welchem man den Punkt „Adobe Reader verwenden (Standard)“ auswählt. Nun werden die PDF-Dokumente mit einem externen Reader geöffnet.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Kostenloser Adobe-Betrachter zur PDF-Anzeige