Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.In einer Spielwelt, in der die Spieler die gesamte Wirtschaft bestimmen, dürfen auch zwielichtigere Handelswege nicht fehlen. Wir verraten Euch, was es mit dem Albion Online Schwarzmarkt auf sich hat und wie Ihr damit umgehen könnt.
Mit dem Albion Online Download erhaltet Ihr ein Spiel, das unglaublich offen ist: Nahezu alles wird von Euch als Spielern selbst hergestellt – durch An- und Abbau von Rohstoffen, Schmiedekunst, Schneiderei. Ebenso frei ist das Handelssystem im Spiel. Aber wie funktioniert ein Markt am besten? Richtig: durch Angebot und Nachfrage. Dass da aber ein Schwarzmarkt nicht weit ist, passt zum freien Spielaufbau.
Ein „Problem“ in dieser freien Wirtschaft, in der alle Gegenstände ja von Spielern hergestellt werden, ist die nicht vorhandene Droprate an interessanten Gegenständen, wenn Ihr beispielsweise Monster besiegt oder Truhen öffnet. Theoretisch dürften Euch dann nur Rohstoffe erwarten. Als Spieler freut man sich aber auch sehr über vollständige Rüstungen oder Waffen. Und hier kommt der Albion Online Schwarzmarkt ins Spiel.
Für den Schwarzmarkt haben die Entwickler einen NPC ins Spiel eingefügt, dem Ihr als Spieler von Euch gefertigte Gegenstände verkaufen könnt. Der Schwarzhändler wiederum verteilt sie über relativ undurchsichtige Wege an die Fraktionen, lässt sie aber auch Monstern zukommen oder in Truhenfallen – und so kommen dann wiederum andere Spieler an die Ware.
Stationiert ist der Schwarzmarkt in einem Gebäude in der Stadt Caerleon – recht passend: Die Hauptstadt gilt ein wenig als das kriminelle Zentrum Albions.
Wenn Ihr also ein paar Gegenstände loswerden wollt, macht Euch auf in die dunklen Gefilde Caerleons und sucht den Schwarzmarkt-Händler auf. Dieser wird Euch für Eure Waren allerdings keine Festpreise anbieten. Das kommt immer auf Angebot und Nachfrage an. Die Nachfrage, so erklären es die Entwickler, entsteht quasi im Kampf. Besiegt Ihr als Spieler einen Monstermob, kann eine Art Kaufauftrag basierend auf Eurer Spielerstatistik entstehen, was die Preise erhöht.
Die Drops werden entsprechend angepasst, damit das System stabil bleibt. Ein Beispiel: Würden normalerweise 100 Silberstücke von einem Monstermob fallengelassen oder in einer Truhe gefunden, werden nun mit dem Schwarzmarkt-System beispielsweise 20 % davon entfernt und der Wert entsprechend mit einem Item vom Schwarzmarkt aufgefüllt.
Die Monster und Truhen wiederum haben gewisse Kapazitäten für bestimmte Items. Gibt es diese Items gerade im Schwarzmarkt, ist die Chance hoch, dass eines dieser Items gedroppt wird.
Einen Haken gibt es aber – schließlich handelt es sich bei einem Schwarzmarkt immer um ein zum gewissen Grad dubioses Handelssystem. Nicht jedes Item findet seinen Weg zu den Spielern. Das wiederum ist zwar ärgerlich für einzelne Spieler, aber für den Markt gut. Überproduktion und damit Warenüberschuss bestimmter Items wird so vermieden.
Eine genauere Erklärung des Ganzen in englischer Sprache findet Ihr in diesem Video von Game Director Robin Henkys:
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Plattformübergfeifendes Online-RPG in offener Welt mit starkem Spielereinfluss