Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Update vom 18. August 2017: Er ist da! Auf rund 500 Millionen Android-Geräten ist der Google Assistant nun angekommen. Also: Google Assistant deaktivieren? Hier erfahrt Ihr mehr!
Original vom 9. März 2017: Er wird gerade auf rund einem Drittel aller Android-Geräte ausgerollt – lässt sich aber auch anpassen. Wie Ihr den Google Assistant deaktivieren könnt, zeigen wir Euch hier. Das geht nämlich komplett, aber auch teilweise.
Ursprünglich war der Google Assistant nur für das Google Pixel bzw. alle da noch kommenden Google-Geräte geplant oder in den Messenger Google Allo integriert. Jetzt rollt das Unternehmen die Hilfssoftware auch für andere Android-Geräte aus – zumindest für die aktuelleren.
Sprich: Nicht jeder Android-Nutzer wird das neue Assistententool erhalten, sondern nur die mit einem Gerät, das folgenden Ansprüchen entspricht:
Damit fallen per se schon einmal einige Smartphones raus. Alle anderen werden sich dagegen früher oder später über den neuen Assistenten freuen dürfen. Und genau das stößt dem einen oder anderen Nutzer doch etwas säuerlich auf. Denn aussuchen kann man sich das nicht, sobald das Gerät für das Tool geeignet ist.
Google tauscht das neue Progrämmchen nämlich gegen das bisher auf den Geräten installierte Google Now aus. Und schon das mochten einige User nicht. Und zumindest bisher ist der Neuling nicht ganz so schlau wie er noch werden soll.
Aber: Wie schon bei Google Now gibt es auch jetzt wieder die Möglichkeit, den Google Assistant deaktivieren zu können – und zwar auch partiell.
Wollt Ihr leidglich die Spracherkennung „Ok Google“ aussschalten, könnt Ihr ebenfalls in den Einstellungen den Schalter neben „Ok Google“ abwählen.
Ebenso könnt Ihr weitere einzelne Bereiche an- und abwählen, beispielsweise den Bildschirmkontext, wenn Ihr keine Informationen zu Inhalten auf dem Display erhalten wollt.
Diese Dienste kommen Euch bekannt vor? Stimmt. Wenn Ihr den Google Assistant behalten wollt, müsst Ihr also nicht auf Dienste von Now on Tap verzichten. Ihr könnt auch mit dem neuen Assistenten den Screen-Inhalt analysieren, um Infos zu finden oder Screenshots machen.
Ihr öffnet den Assistant wie beschrieben genau wie Now on Tap, indem Ihr die Home-Taste lange drückt. Jetzt könnt Ihr eine Frage stellen oder den Assistant weiter nach oben ziehen, um bei den alten Now-on-Tap-Funktionen zu landen.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Die nächste Generation Messenger: Googles Allo kombiniert alle Features von WhatsApp & Skype mit Intelligenz und einem Assistenten