Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Das Amazon Fire Phone ist da. Was das neue Smartphone kann, für wen es sich lohnt und ob es die Konkurrenz alt aussehen lässt. Jetzt mehr erfahren. Samsung, Apple und HTC – die erfolgreichen Smartphone-Hersteller kennt jeder. Doch seit dem 1. Oktober 2014 schickt sich auch das Online-Versandhaus Amazon an, auf dem deutschen Mobile-Markt mitzumischen. Die Voraussetzungen hierfür könnten besser nicht sein eingedenk der Marktstellung des Herstellers. Und mit dem Kindle hat Amazon schließlich schon einen erfolgreichen E-Book-Reader unters Volk gebracht. Die Technik des Amazon Fire Phone klingt mindestens genauso vielversprechend. Außerdem bietet das neue Smartphone eine Reihe von bemerkenswerten Features, die in den folgenden Abschnitten vorgestellt werden. Allseits beliebte Apps können nachträglich installiert werden. Hier gibt's beispielsweise den kostenlosen Download von Skype für Android. Doch zunächst die harten Fakten – wie schneidet die Hardware im Vergleich zu den Smartphone-Stars von Apple und Samsung ab?
Ausgestattet ist das Amazon Fire Phone mit einem 2,2 GHz getakteten Snapdragon 800 mit vier Kernen vom Hersteller Qualcomm. Damit liegt das Gerät nur knapp unter den Smartphone-Stars iPhone 6 und Galaxy S5. Der Bildschirm fällt mit 4,7 Zoll und einer Auslösung von 1280 × 720 Pixel ebenfalls geringfügig bescheidener aus. Beim Betriebssystem dagegen ist das Amazon Smartphone auf dem neusten Stand. Zum Einsatz kommt die aktuelle Android-Version 4.4 KitKat . Allerdings wird die Benutzeroberfläche durch Fire OS 3.6 ergänzt.
Besonders viel Energie hat Amazon offenbar in die Kamera gesteckt. Zwar fällt die Auflösung mit 13 Megapixel etwas geringer aus als bei Apple und Samsung, doch Megapixel sind ja bekanntlich nicht alles, worauf es bei einer guten Handykamera ankommt. Herausragende Features sind deshalb die Dynamic-Perspective- und Firefly-Technik. Die Dynamic Perspective ermöglicht es, Bilder dreidimensional auf dem Bildschirm zu betrachten. Auf diese Weise ist es zum Beispiel möglich, Häuser aus unterschiedlichen Perspektiven zu begutachten. Ermöglicht wird der dynamische Perspektivenwechsel durch vier Infrarotkameras bzw. -sensoren, die den Betrachtungswinkel des Nutzers auf die Kamera erkennen und aufgrund dieser Daten die Darstellung auf dem Bildschirm ändern. Die Firefly-Technik wiederum erinnert stark an die Smartphone-App Google Goggles. Das bedeutet etwas vereinfacht ausgedrückt: Anwender können beispielsweise Dinge fotografieren und anschließend danach suchen. Erkannt werden von der Firefly-Technik unter anderem Barcodes, Bilder, aber auch Musik, Texte und Produkte im Allgemeinen.
Der interne Speicher des Amazon Fire Phone liegt bei den üblichen 32 bzw. 64 GB. Hinzu kommt allerdings noch kostenloser und unbegrenzter Speicherplatz in der Cloud für Fotos, die mit dem Fire Phone aufgenommen wurden. Außerdem kann das Fire Phone automatisch ein Backup der Fotos und Videos im Amazon Cloud Drive speichern. So können Nutzer jederzeit von ihrem Fire Phone, anderen Amazon-Geräten oder den Cloud Drive-Apps aus darauf zugreifen.
Zahlreiche Apps sind auf dem Amazon Fire Phone bereits vorinstalliert. Wer sich weitere Apps laden möchte, muss diese über den Amazon Appstore beziehen. Auf Googles Play Store kann man nicht direkt zugreifen. Alternativ ist aber auch eine manuelle Installation von Android-Apps per APK-Datei möglich. Ein Smartphone für neugierige Knipser Alles in allem bietet das Online-Versandhaus eine ansprechende Mischung aus aktueller Technik und innovativen Ansätzen, die Apple, Samsung und Co. durchaus die Stirn bieten können. Wer mit dem Smartphone viel und gerne fotografiert und Neues ausprobieren möchte, kann mit dem Amazon Fire Phone nicht viel falsch machen. Allerdings gibt es das Gerät derzeit nur bei der Telekom zusammen mit einem 24-Monats-Tarif.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Komfortables Shopping mit der Amazon App