Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Unser aller Riesenversandhändler hat ein neues Online-Angebot für Prime-Mitglieder: Mit den Amazon Channels stellt das Unternehmen 26 Fernsehsender für seine deutschen Nutzer bereit. Allerdings nicht so, wie sich das so mancher vorgestellt hat. Hier erfahrt Ihr mehr!
Mit den Channels baut Amazon sein Videoangebot weiter aus. Fernsehsender auf Abruf verstecken sich hinter dem Namen Amazon Channels. Und Prime-Kunden haben die Möglichkeit, diese zu abonnieren und über die Amazon Instant Video App bzw. die Amazon App sowie über den PC oder die App auf der Konsole/dem Smart TV/dem Amazon Fire TV abzurufen.
Jeder Channel ist einem bestimmten Genre zugeordnet. So gibt es einen Kanal für Arthouse-Filme, ein paar für Dokus, Sender extra für Kinder, mehrere Sportkanäle sowie einen türkischen Filmsender. Typische deutsche Fernsehkanäle wie ARD sucht man aber vergebens.
Dabei werden die Inhalte, wie man es von Prime Video schon gewohnt ist, on demand angeboten. Sprich: Der Nutzer kann sich aussuchen, wann er was gucken möchte. Ausnahmen gibt es lediglich hin und wieder, vor allem im Sportbereich, wenn Liveübertragungen gestartet werden. In den USA gibt es die Channels schon etwas länger. Über 100 Sender werden dort via Amazon angeboten – darunter auch beliebte Kanäle wie HBO oder Comedy Central.
Normalerweise kennt man vom Pay-TV, dass Sender als Pakete gebündelt werden. Bei Amazon Channels ist dem nicht so: Hier abonniert Ihr jeden Sender einzeln – zusätzlich zu Eurer Prime-Gebühr von mittlerweile 69 Euro im Jahr.
Wie viel ein Sender Euch monatlich kostet, hängt vom Inhalt ab. Der Promi-News-Kanal E! Entertainment kostet Euch beispielsweise lediglich 1,99 Euro im Monat. Interessiert Ihr Euch dagegen mehr für Motorsport, zahlt Ihr für Motorvision TV 6,99 Euro, für geballtes Wissen über Zeit Akademie Selection gar 7,99 Euro. Die meisten Channels drehen sich preislich aber um die 3,99 Euro.
14 Tage könnt Ihr einen Channel jeweils kostenlos testen. Danach könnt Ihr auch monatlich wechseln.
Ob man einen oder mehrere dieser Channels abonnieren möchte, hängt ganz vom eigenen Interesse ab. „Special Interest“ lautet hier das Stichwort. Alle Sender wird sicherlich niemand nutzen, aber ein, zwei interessante Kanäle sind für den einen oder anderen sicher dabei. Ihr mögt Geschichte? Dann ist vielleicht Historama etwas für Euch. Pferdefans kommen mit Horse & Country TV HD auf ihre Kosten, während der Horrorfan bei Syfy Horror oder Full Moon Features möglicherweise Interessantes findet.
Enttäuscht reagieren sicher einige Nutzer, die sich das Angebot in den USA einmal angesehen haben. Auf Sender wie HBO wartet man hier nämlich bisher vergeblich. Das hat aber ganz einfach lizenzrechtliche Gründe. Aber wer weiß, was da noch kommt. Amazon ist schließlich in diesem Falle auch nur ausführender Partner für Mediengruppen, die ihre Inhalte über ihre individuellen Channels bereitstellen wollen.
Die Preise pro Kanal erscheinen zugegeben recht teuer, vor allem wenn man bedenkt, dass man ja bereits Prime-Gebühr zahlt und das Prime-Video-Streamangebot über die vergangenen Jahre etwas nachgelassen hat. Gleichzeitig bieten Netflix oder Maxdome für 7,99 bis 11,99 Euro monatlich Zugriff auf immer neue Inhalte und viele Originale. Dafür fehlt dort vieles, das Special-Interest-Kanäle abdecken können. Zudem sind die einzelnen Sender günstiger als gleich ein ganzes Bundle: Ihr zahlt nur für das, was Euch tatsächlich interessiert.
Einen Weg ebnet sich Amazon mit den Channels aber definitiv: Man verhandelt aktuell über Bundesliga-Übertragungsrechte. Möglicherweise können wir uns also über einen eigenen Fußballkanal künftig zumindest einen Teil der Spiele der deutschen Bundesliga ansehen. Bereits jetzt steht fest, dass Amazon ab der Saison 2017/18 alle Spiele via Radiostream überträgt.
Es wird sich also zeigen, wie deutsche Kunden auf die Amazon Channels anspringen und ob oder wie sich das Ganze auf dem deutschen Markt durchsetzen kann. Ausbauen will das Unternehmen das Angebot aber auf jeden Fall noch.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Das umfangreiche Angebot von Amazon Prime auch mobil nutzen