Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Android auf Werkseinstellungen zurücksetzen ist sinnvoll, wenn schwerwiegende technische Probleme auftauchen oder wenn man ein Smartphone oder Tablet verschenken oder verkaufen möchte. Jetzt mehr erfahren!
Eines vorweg: Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen bleibt die jeweilige Android-Version erhalten. Wenn der Anwender also beispielsweise bereits ein Update von Version 4.0 auf 4.1 ausgeführt hat, erhält er nach dem Zurücksetzen eine frische Version 4.1. Das Zurücksetzen betrifft somit nicht die Firmware, sondern nur Programme, Einstellungen, persönliche Dokumente, Musik, Videos, Bilder usw. Ähnlich verhält es sich mit gerooteten Android-Phones. Wer sein Gerät zum Beispiel mit dem kostenlosen Android Root Tool Download gerootet hat, darf nicht erwarten, dass auch der Android-Root zurückgesetzt wird. Lediglich die privaten Daten verschwinden, aber das Smartphone bleibt gerootet.
Beim Kauf eines neuen Smartphones oder Tablets stellt sich meist die Frage "Was tun mit dem alten Gerät?" Meist wird es an Freunde oder Verwandte verschenkt. Wer sein Smartphone weitergeben will, sollte daran denken, das eigene Android-Handy zurück zu setzen und die darauf enthaltenen Daten sicher zu löschen. Ansonsten werden die Informationen diverser Anwendungen und Konten ebenso wie Dokumente, Fotos, Videos und Musik mitsamt Telefon an den neuen Besitzer weitergereicht. Um dies zu verhindern, muss der Anwender zuvor Android in den Werkszustand zurücksetzen. Aber auch wenn das Smartphone nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, sorgt das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen in den meisten Fällen für die willkommene Lösung der Probleme. Natürlich sollte der Anwender vor dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen immer eine Datensicherung durchführen, damit die auf dem Gerät gespeicherten Daten nicht verloren gehen,
Die Option zum Zurücksetzen des Geräts findet sich in den Einstellungen. Je nach der verwendeten Android-Version ist sie an unterschiedlichen Stellen zu finden. Wer beispielsweise ein älteres Android 2.x-Smartphone nutzt, wird unter Einstellungen > Datenschutz > Auf Werkszustand zurücksetzen fündig. Bei Geräten mit dem Betriebssystem Android 4.0 bis 4.1 öffnet man Einstellungen > Speicher > Auf Werkszustand zurück und bestätigt wiederum im letzten Schritt das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen. Ähnlich gehen Besitzer eines Android Smartphones ab der Version 4.4 vor: Einstellungen > Sichern und zurücksetzen > Auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Wer zuvor seine Anwendungsdaten, WLAN-Kennwörter und andere Einstellungen sichern möchte, aktiviert das Kontrollkästchen bei der Option Meine Daten sichern. Bei der Neuinstallation von Anwendungen besteht die Möglichkeit, die gesicherten Einstellungen wiederherzustellen.
Die Wege zum Android auf Werkseinstellungen zurücksetzen sind zwar unterschiedlich und man muss je nach Version ein bisschen in den Einstellungen stöbern, um den passenden Eintrag zu finden, aber das Ergebnis ist das Gleiche: Der Anwender bekommt wieder ein "frisches" Smartphone oder Tablet ganz ohne seine privaten Daten und kann dieses unbesorgt an andere Personen weitergeben.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Android Smartphone rooten mit wenigen Mausklicks