Royal Blood Beta: Hier könnt Ihr das geniale MMO testen
Die Royal Blood Beta steht zum Test bereit. Hier könnt Ihr das geniale MMO als APK herunterladen und schon vor dem Release ausprobieren.
Anna K.Das windowseigene Tool zum Fertigen von Screenshots erfüllt Benutzerwünsche mehr schlecht als recht. Um mal eben den Bildschirminhalt zu knipsen reicht es gerade so, Schnappschüsse von Videos geschweige denn Komfortfunktionen lässt es jedoch vermissen. Snap erfüllt nicht nur diese Wünsche, sondern bietet noch viel mehr. Die aktuelle Version 3 von Ashampoos Snap erweitert das Repertoire um hochwertige Videofunktionen. Snap ist in der Lage, auf dem Desktop abgespielte oder gestreamte Filme ebenso einzufangen wie Mausaktionen auf dem ganzen Desktop. Über ein angeschlossenes Mikrofon lassen sich Produktdemos, Schulungsvideos oder andere Filmprojekte auch gleich angemessen vertonen. Ashampoo Snap half bereits in der Vorgängerversion dabei, Screenshots anzufertigen, also Schnappschüsse direkt vom PC-Bildschirm aufzunehmen. Auf diese Weise lassen sich Web-Seiten dokumentieren oder Fehlermeldungen belegen. Auch in der neuen Version 3 ist es kein Problem, den ganzen Bildschirm, einzelne Fenster, bestimmte Bereiche und sogar scrollende Web-Seiten zu fotografieren, um die Motive anschließend nachzubearbeiten, zu speichern oder per E-Mail zu versenden.
Ab sofort ist es möglich, auch Filme aufzuzeichnen, die auf dem Bildschirm abgespielt werden - etwa gestreamte Online-Videos. Ashampoo Snap 3 kann aber auch ein Video von allen Aktivitäten auf dem Desktop aufnehmen. So wird es möglich, richtige Programmdemos aufzunehmen - etwa für Schulungen, Online-Rezensionen oder für Verkaufsvideos, die sich von den Entwicklern gleich selbst einsetzen lassen. Dank modernster Kompressionstechnik bleiben die frisch aufgenommenen Videodateien sehr klein - so können sie bestens für die verschiedensten Zwecke verwendet werden. Ashampoo Snap 3 bleibt kinderleicht bedienbar. Ist das Programm gestartet, zieht es sich in den Systemtray der Taskleiste zurück, kann aber auch über eine Symbolleiste gesteuert werden, die eingeblendet wird, sobald der Benutzer den Mauszeiger an den oberen Bildschirmrand bewegt. Hier ist es möglich, die Voreinstellungen zu ändern oder sich für einen bestimmten Snapshot-Modus zu entscheiden. Sobald das Bild oder das Video eingefangen sind, lassen sie sich umgehend nachbearbeiten und dann für die verschiedensten Zwecke verwenden. Gern genutzt wird die Funktion, nachträglich noch Pfeile, Schlagschatten, Texte und Sprechblasen in die Bilder einzufügen.
- Videoerfassung 1: **Ab sofort ist es möglich, Filme aufzuzeichnen und zu speichern. Im Filmmodus werden auf dem Bildschirm abgespielte oder gestreamte Videos erfasst, um diese dann als qualitativ hochwertige WMV-Datei zu speichern. Im Videomodus wird das Filmmaterial bereits bei der Aufnahme enkodiert und in der optimalen Qualität gespeichert, ohne dass sich der Anwender um einzelne Einstellungen bemühen muss. **- Videoerfassung 2: Bei der Videoerfassung für Anwendungen erfasst das Programm alle Aktionen auf dem Bildschirm einschließlich der Mausbewegungen. Auf diese Weise ist es etwa möglich, Aktionen in einem Programmfenster aufzuzeichnen, um auf diese Weise Produktdemos oder Schulungsvideos anzufertigen. In beiden Aufzeichnungsmodi erlaubt es das Programm übrigens, den ganzen Bildschirm, ein Programmfenster, einen mit der Maus definierten Bereich oder einen Bereich mit einer festgelegten Größe zu erfassen. Über ein Mikrofon lassen sich eigene Kommentare einsprechen. **- Neuer Bearbeitungsmodus: **Viele Anwender haben vor allem die Bearbeitungsfunktionen von Ashampoo Snap genutzt, die etwa das nachträgliche Einfügen von Pfeilen oder Sprechblasen erlauben. Mit dem neu integrierten Bearbeitungsmodus lässt sich Ashampoo Snap 3 als zusätzlicher Editor benutzen, mit dem sich bereits vorhandene Bilder öffnen und bearbeiten lassen. **- Präzises Drucken langer Screenshots: **Ashampoo Snap konnte schon beim Vorgänger Bildschirminhalte fotografieren, die außerhalb des sichtbaren Desktop-Bereichs lagen - wie das etwa bei scrollenden Web-Seiten der Fall war. Beim Ausdruck dieser sehr langen Schnappschüsse achtet die Druckfunktion ab sofort darauf, dass Textzeilen nicht durch die Seitenaufteilung beim Druck getrennt werden. **- Automatische Dateinamen: **Das Format für die Vergabe von Dateinamen lässt sich in Ashampoo Snap 3 bereits in den Einstellungen vorgeben. So fragt das Programm später nicht nach und vergibt die Dateinamen für Bilder und Videos ganz autark. Möglich ist es an dieser Stelle auch, das aktuelle Datum und die Zeit mit in den Dateinamen einfügen zu lassen.
Ashampoo Snap steht ab sofort zum Download für Windows 7, Vista und XP zur Verfügung. Die Vollversion kostet 19,99 Euro. Die kostenlose Testversion lässt sich zehn Tage lang ohne Einschränkungen verwenden. Nach einer E-Mail-Registrierung kann die Testphase noch einmal um weitere 30 Tage verlängert werden.
Die Royal Blood Beta steht zum Test bereit. Hier könnt Ihr das geniale MMO als APK herunterladen und schon vor dem Release ausprobieren.
Anna K.Mit dem aktuellen Update der Microsoft App funktioniert der Übersetzer offline. Hier mehr über die neue Funktion!
Anna K.Sieg auf der ganzen Linie für Adblock Plus: Der Bundesgerichtshof erklärt Adblocker und Whitelisting für zulässig. Mehr zum aktuellen Urteil und dessen...
Rainer W.Trotz Datenskandal und neuer Datenschutz-Grundverordnung kommt die Facebook Gesichtserkennung zurück. Hier mehr zum umstrittenen Feature!
Anna K.Sommerstimmung versprühen mit originellen Sommer Sprüchen & Zitaten: Wir haben 30 herrliche Summerfeeling-Sprüche für Euch gesammelt. Jetzt lesen und mit...
Rainer W.Mit diesem Feature entgeht Euch kein Chat mehr: WhatsApp Benachrichtigungen mit hoher Priorität aktivieren!
Anna K.Die Microsoft OneNote Desktop-App steht vor dem Aus. In Microsoft Office 2019 müssen Anwender auf das Notizprogramm OneNote verzichten. Mehr dazu hier!
Rainer W.Lustige Sprüche & Videos für den Vatertag: Wir haben witzige & coole Ideen für WhatsApp Vatertagsgrüße zusammengestellt!
Rainer W.WhatsApp sendet merkwürdige Signale und Ihr habt Angst, jemand liest mit? Hier erfahrt Ihr, was hinter 71estern und 72eute auf WhatsApp steckt!
Anna K.Im Celebgate-Skandal um gestohlene Promi-Nacktbilder gibt es interessante Neuigkeiten. Mehr dazu hier!
Rainer W.Erstellt Screenshots und Videos vom Geschehen auf dem Desktop