Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Sophos warnt vor einer Spam-Kampagne, deren E-Mails dem Empfänger eine virtuelle Postkarte versprechen. Der enthaltene Link führt allerdings zu einem Trojaner, der versucht, die Bankdaten des Nutzers auszuspionieren.
Die Virenschutzexperten von Sophos warnen vor einer neuen Spam-Kampagne. Demnach entdeckten Analysten der SophosLabs bereits mehrere hundert Spam-Mails, die die Empfänger über den vermeintlichen Erhalt einer virtuellen Postkarte informieren. Der angegebene Link auf eine Website, auf der die E-Card hinterlegt sein soll, führt ahnungslose PC-Anwender jedoch auf eine Seite, über die sich im Hintergrund mehrere Schadprogramme auf den Rechnern der User installieren. Dazu gehört auch ein Trojaner, der versucht, die persönlichen Bankdaten der Anwender auszuspionieren.
Sophos betont, dass vor allem Windows-Nutzer Ziel dieser heimtückischen Spam-Attacke sind. Folgen diese dem in der E-Mail angegebenen Link, gelangen sie auf eine Website, die gezielt Schwachstellen in Software-Programmen von Microsoft ausnutzt, um mehrere elektronische Schadprogramme herunterzuladen. Darunter befindet sich auch der von Sophos unter der Bezeichnung 'Clsldr-D' geführte Trojaner sowie der so genannte 'Divo-A'-Trojaner. Dieser zielt darauf ab, die persönlichen Daten und Eingaben des betroffenen Anwenders beim Online-Banking auszuspionieren.
Zur Tarnung verwenden die Versender dieser Spam-Mails unterschiedliche Domain-Namen. Computeranwendern wird deshalb dringend empfohlen, sich darüber zu vergewissern, dass ihre Virenschutz-Programme mit den aktuellen Updates sowie ihre Microsoft-Software mit den neuesten Patches ausgerüstet sind. Außerdem sollten alle Anwender stets vorsichtig mit unverlangt empfangenen E-Mails umgehen.
"Da die Spam-Mails ohne Attachments bei den Empfängern ankommen, wägen sich einige von ihnen in Sicherheit. Arbeiten sie jedoch mit unzureichend geschützten Rechnern, bringen sie sich durch den bloßen Klick auf den angegebenen Link in Gefahr, von den elektronischen Schädlingen infiziert zu werden.",warnt Pino von Kienlin, Geschäftsführer der Sophos GmbH. "Diese neue Spam-Kampagne ist vor allem deshalb so gefährlich, weil einige Empfänger meinen, eine der E-Mails sei von einem Freund oder Arbeitskollegen, von dem Sie länger nicht gehört haben, und womöglich aus Neugier auf den Link klicken. Allen Anwendern raten wir deshalb, unerwartet erhaltene E-Cards einfach zu löschen."
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Antivirus kostenlos: Malwareschutz vor Viren, Trojanern & Rootkits