Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Viele Nutzer haben die Vorteile von Linux erkannt und das Open-Source-Betriebssystem parallel zu Windows installiert. Eine Herausforderung stellt dabei der Bootmanager dar, der den Start der Betriebssysteme regelt.
Ein Bootmanager ist der Vermittler zwischen BIOS und Betriebssystem(en). Er startet noch vor dem Betriebssystem und lässt dem Anwender die Wahl, ob er beispielsweise Windows, Linux oder MacOS starten möchte. Der Bootmanager ist also immer dann gefragt, wenn mehr als ein Betriebssystem installiert ist. Die Einrichtung und Konfiguration des Bootmanagers gestaltet sich jedoch kompliziert. Zwar bringt Windows 7 einen integrierten Bootmanager mit, dessen Konfiguration erfordert aber tiefergehendes Wissen. Auch die von anderen Betriebssystemen mitgelieferten Bootmanager arbeiten oft nicht zufriedenstellend, da sie die installierten "Konkurrenz-Betriebssysteme" nur unzureichend berücksichtigen. Es muss also eine Lösung her. Diese erreicht den PC in der Gestalt externer Bootmanager. Sie sollen sich durch ihre einfache Bedienung speziell an Einsteiger richten, die sonst durch einen "zerschossenen" Bootmanager viel Schaden anrichten können.
Sie sind ein Betriebssystem-Fan und installieren gerne mehrere Windows-Versionen parallel und wenn es sein muss dazu auch mal Ubuntu oder BSD? In diesem Fall ist EasyBCD einen Blick wert. Die Freeware macht die parallele Einrichtung mehrerer Betriebssysteme zum Kinderspiel. Es können neben Betriebssystemen von der normalen Festplatte auch solche von USB und Netzwerk geladen werden. Bootmanager-Einträge benennt man mit wenigen Mausklicks um, zudem versteckt man das EasyBCD-Menü. Äußerst nützlich ist die Backup-Funktion: Vor Änderungen sichert man so seine alte Bootmanager-Konfiguration.
Etwas rustikaler kommt der Plop Boot Manager daher. Der kostenlose Boot-Spezialist wird auf dem vorderen Teil der Festplatte installiert und verwaltet alle installierten Betriebssysteme. Einzelne Partitionen versteckt man, so bemerken Anwender nicht einmal, dass noch weitere Betriebssysteme installiert sind. Neben den Betriebssystemen editiert man aus dem kostenlosen Tool heraus auch den Master Boot Record (MBR). Diese Funktion sollte jedoch nur mit höchster Vorsicht genutzt werden. Ein kaputter MBR verhindert unter Umständen den Betriebssystem-Start.
Mit diesen Bootmanagern sind Sie gewappnet für die Installation mehrerer Betriebssysteme. Doch ist eine dauerhafte Installation überhaupt notwendig? Eindeutig nicht, wie clevere Live-CDs beweisen. Diese Betriebssysteme starten direkt von CD und erfordern keine Installation – perfekt zum Experimentieren. Neben BSDAnywhere und Knoppix startet auch Polippix direkt von CD/DVD. Solche Live-Betriebssysteme eignen sich zudem hervorragend zur Datenrettung und Virenbeseitigung:
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Verwaltet mehrere Betriebssysteme auf einem Rechner