Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Ein sehr häufiges Problem bei Mozilla ist leider folgendes: Firefox stürzt ständig ab. Was dagegen hilft und was man machen kann, erfährt man hier! Mozilla Firefox ist ein kostenloser Webbrowser und gehört zu den drei meistgenutzten Webbrowsern weltweit. Wer noch nicht mit ihm durch das Internet surft, kann sich Mozilla Firefox hier kostenlos [downloaden](/downloadmanager/). Durch zahlreiche Add-ons und Plugins lässt sich der Browser personalisieren und mit vielen zusätzlichen Features ausstatten. Nach einiger Zeit kann es aber zu einem Problem kommen, das das Surf-Vergnügen erheblich einschränkt: Firefox stürzt ständig ab.
Wenn vermehrt Probleme auftreten und Firefox nicht mehr stabil läuft, besteht oftmals ein Problem mit der Kompatibilität eines Plugins oder Add-Ons. In der folgenden Anleitung nach den Voraussetzungen wird beschrieben, wie Probleme mit der Stabilität des beliebten Browsers behoben werden können.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt werden, damit die Probleme mit der Stabilität von Firefox behoben werden können:
Firefox stürzt ständig ab? So lässt sich das Problem beheben: Schritt 1: Zunächst sollte die Aktualisierung von Firefox, von verwendeten Plugins und vom Betriebssystem durchgeführt werden. Die Übersicht der Plugins kann unter Menü (Button mit drei Strichen oben rechts) -> Add-Ons -> Plugins aufgerufen werden. Besteht Aktualisierungsbedarf, erscheint ein Hinweis beim entsprechenden Plugin. Außerdem könnte auch eine nicht aktuelle Version des Grafiktreibers oder der Internet-Sicherheitsprogramme den Absturz verursachen. Schritt 2: Tritt das Problem immer noch auf, sollte ein Virenscan durchgeführt und das System auf Spionage-Software untersucht werden. Schritt 3: Sollte der Virenscan befundlos ablaufen, ist es empfehlenswert, Firefox im abgesicherten Modus auszuführen. Der abgesicherte Modus wird wie folgt aufgerufen: Menü (drei-strichiger Button oben rechts) -> (Hilfe) -> "Mit deaktivierten Add-Ons neu starten". Läuft Firefox nun stabil, liegt das Problem an einer installierten Erweiterung oder einem Theme. Um die Fehlerquelle zu ermitteln, wird empfohlen, die Add-Ons nacheinander zu deaktivieren. So kann festgestellt werden, welches Add-on den Absturz auslöst. Schritt 4: Stürzt der Browser auch im abgesicherten Modus ab, besteht ein tiefgreifenderes Problem. Hier muss ein Computer-Fachmann zurate gezogen werden.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Kostenloser Webbrowser für Internet-Füchse