Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Eine Nummer blockieren und sich vor nervigen oder ungewünschten Anrufen schützen – das kann leider aus verschiedenen Gründen notwendig sein. Hier erfahrt Ihr, wie Ihr das für Anrufe, SMS & Co. auf Android, iPhone und Festnetz anstellt.
Ungewollte Anrufe können lästig, nervig oder gar beängstigend sein. Aber Ihr könnt Euch schützen: Entweder über die telefoninternen Möglichkeiten, die heute recht groß sind, oder über Drittanbieter-Apps wie die Calls Blacklist App.
Wenn die Nummer angezeigt wird und bekannt ist, ist es ein Leichtes: Bestimmte Nummern können nämlich einfach geblockt werden. Wird die Nummer nicht angezeigt, könnt Ihr aber auch einstellen, dass solche unterdrückten Rufnummern direkt gesperrt werden. Wir verraten mehr – und zwar für Android, iPhone und Festnetz.
Auf den meisten Android-Geräten könnt Ihr eine sogenannte Blacklist einrichten. Dazu tippt Ihr in der Telefon-App einfach lange auf die entsprechende Nummer, die Euch da angerufen hat, und wählt den Eintrag Nummer blockieren. In neueren Android-Versionen funktioniert das sehr einfach. Wollt Ihr die Anrufblockierungen verwalten, findet Ihr diese in den Einstellungen.
Für weitere Möglichkeiten und ältere Android-Versionen könnt Ihr auch in diesen Artikel schauen: Auf Android & auf iOS unbekannte Anrufe sperren
Es gibt nämlich auch Apps von Drittanbietern, die diese Aufgabe sowie noch mehr – wie SMS sperren etc. – für Euch übernehmen.
Ein Trick, falls das so nicht funktioniert, ist das Umleiten auf die Mailbox: Einfach auf „Kontakt bearbeiten“ und den Haken bei „Alle Anrufe an Mailbox“ setzen. Auf Dauer könnten Mailbox-Nachrichten unerwünschter Kontakte aber nerven.
Unter oben genanntem Link erfahrt Ihr auch gleich, wie Ihr am besten beim iPhone vorgeht, wenn Ihr ein älteres Modell nutzt. Seit iOS 7.0 könnt Ihr aber auch über das Gerät selbst eine Nummer blockieren. Sie muss allerdings dazu in Eurer Kontaktliste stehen – also im Zweifel kurz zufügen. Tippt den Kontakt an und wählt im Fenster ganz unten „Anrufer sperren“.
Oder aber Ihr geht so vor:
Ihr könnt auch direkt alle Anrufe mit nicht übermittelten Nummern blockieren. Auf vielen Android-Geräten findet sich die entsprechende Einstellung in den Anrufeinstellungen der Telefon-App. Unter „Anruf ablehnen“, wo Ihr dann auch einzelne Nummern sperren könnt, findet Ihr den Eintrag „Liste für automatische Abweisung“. Dort könnt Ihr einen Haken bei „Unbekannt“ setzen, so dass generell Anrufe ohne Nummer blockiert werden. Hat Euer Smartphone diese Einstellung nicht, hilft auch hier wieder die Calls Blacklist App.
Beim iPhone gibt es in der Einstellungen-App die Option „Nicht stören“. Wenn Ihr hier „Manuell“ aktiviert, könnt Ihr unter „Anrufe zulassen“ alle Telefonbuch-Kontakte angeben. Bei „Stumm“ stellt Ihr dann die Einstellung auf „immer“. Ruft Euch jetzt ein unbekannter Anrufer an – also egal ob ohne Nummer oder mit Nummer, die nicht eingespeichert ist, wird dieser direkt an die Mailbox weitergeleitet.
Ein zweiter Trick ist das Erstellen eines Kontaktes „Anonym“, dessen Nummer nur ein + ist. Sperrt Ihr diesen Kontakt, werden auch alle unbekannten Anrufe nicht mehr durchgelassen.
Anders wird’s bei unbekannten Nummern – hier könnt Ihr ja nicht mit Sicherheit sagen, wer dahinter steckt und vielleicht ist es auch ein wichtiger Anruf: vielleicht ein Werbeanruf oder doch die Zusage zum neuen Job? Der nervige Ex-Partner mit neuer Nummer oder ein dringender Notfall? Hier hilft wohl nur rangehen – und im Fall eines unerwünschten Anrufers eben sofort wieder auflegen.
Wer SMS blockieren will, kann sich unter folgendem Artikel Mittel und Wege anlesen, wie das funktioniert: SMS blockieren auf Android und iPhone
WhatsApp, FaceTime und sonstige Apps haben in der Regel eine eigene Sperrfunktion. Ihr müsst die Nummern also gar nicht im Telefonbuch haben, um sie bei diesen Diensten zu blockieren. Die Blockliste findet Ihr in der Regel in den Einstellungen der Apps.
Hin und wieder soll es sie ja noch geben, die Festnetztelefone. Nutzt Ihr Euer Festnetztelefon über einen Router, könnt Ihr je nach Telefonanbieter bestimmte Nummern über die FritzBox oder den von Euch genutzten Router blocken, indem Ihr die Einstellungen über den PC oder das Smartphone (Stichwort BoxToGo App) aufruft.
Besitzt Ihr aber ein Analogtelefon, das tatsächlich einfach nur über die entsprechende Buchse angeschlossen ist – auch das gibt es ja stellenweise noch – könnt Ihr versuchen, übers Telefon zu blockieren. Habt Ihr ein altes Modell, hilft leider nur die Rangehen- und Auflegen-Technik – oder Ihr fragt direkt bei Eurem Telefonanbieter nach und lasst über diesen bestimmte Nummern blockieren.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Anrufe und SMS ganz einfach blockieren