Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Ihr könnt nicht erst seit der neuen Grundverordnung zum Datenschutz personenbezogene Daten, die ein Unternehmen von Euch erfasst hat, abrufen und bei Bedarf deren Löschung beantragen. Wir erklären Euch, wie Ihr dazu vorgeht.
Wer sich genauer für das aktualisierte DSGVO interessiert, findet hier die Datenschutz Grundverordnung 2018 zum kostenlosen Download.
Ihr wollt wissen, welche persönliche Daten Unternehmen von Euch gespeichert haben, dann habt Ihr ab dem 25. Mai 2018 deutlich leichter Zugriff auf diese Informationen. Zwar konntet Ihr auch vor Inkrafttreten des neuen DSGVO Eure Daten anfordern, allerdings musstet Ihr bislang dafür einen schriftlichen Antrag an das Unternehmen stellen. Da Ihr diesen Weg immer noch wählen könnt, haben wir hier eine Vorlage für Euch, um nach altem wie neuem Gesetz zum Datenschutz personenbezogene Daten anzufordern:
Datum
Euer Name und Eure Anschrift
Firma und Anschrift
Auskunft zur Speicherung meiner Daten
Sehr geehrte Damen und Herren,
gemäß § 34 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) fordere ich Sie auf, mir folgende Auskünfte zu erteilen:
Ich setze Ihnen zur Erfüllung meiner Forderungen eine Frist bis zum Datum (zwei bis drei Wochen später).
Sollten Sie dieses Schreiben ignorieren, werde ich mich an den zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten wenden. Außerdem behalte ich mir weitere rechtliche Schritte vor.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift
Was die Verfügbarkeit und den Datenschutz personenbezogener Daten angeht, hat sich inzwischen einiges getan. Viele Unternehmen haben ein Feature zum automatischen Abruf der Daten integriert. So könnt Ihr inzwischen bei WhatsApp Eure Daten direkt in der Anwendung beantragen. Ihr findet die Möglichkeit dazu im Hauptmenü unter dem Punkt Einstellungen und hier unter Account. Wählt die Option Account Info anfordern und bestätigt den Vorgang mit Bericht anfordern.
Auch Facebook hat inzwischen auf die geänderte Datenschutz Grundverordnung reagiert. Die Downloadfunktion findet Ihr am Ende der Seite unter dem Button Datenschutz. Hier müsst Ihr die letzte Option Interaktive Funktionen auswählen und könnt einen Teil Eurer Daten durch einen Klick auf Lade deine Daten herunter abrufen.
Auch einige andere Online-Angebote bieten eine integrierte Download-Funktion für Eure gesammelten Daten. Je nach Anbieter unterscheidet sich zwar die Vorgehensweise und diese Features sind meistens gut versteckt; allerdings meistens in den Einstellungen Eures Accounts oder den Datenschutzeinstellungen zu finden.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Datenschutz Grundverordnung 2018
Ab dem 25. Mai tritt die neue Datenschutz Grundverordnung 2018. Hier gibt’s den Gesetzestext!