Silvester 2020 & Neujahr 2021: Die besten Downloads!
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Ihr sucht personenbezogene Daten Beispiele? Wie verraten Euch, welche Informationen beim Surfen durch das Internet, beim Online Shopping oder von sozialen Medien erfasst werden!
Mit der neuen Datenschutz Grundverordnung 2018 werden Eure Daten künftig deutlich stärker geschützt als bislang. Ab dem 25. Mai habt Ihr außerdem das Recht, die von Euch erfassten Daten einzusehen und diese auch löschen zu lassen.
Es gibt verschiedene Kategorien, in die personenbezogene Daten eingeteilt werden. Dabei erfasst nicht jeder Dienst alle diese Informationen in vollem Umfang. Je mehr Online-Angebote Ihr jedoch nutzt, desto höher ist allerdings die Wahrscheinlichkeit, dass diese personenbezogene Daten Beispiele von Euch erfasst wurden und werden:
Unter die allgemeinen Personendaten fallen diese:
Auch diverse Identifikationsnummern können erfasst werden:
Selbst Eure Zahlungsinformationen werden – vor allem von Online-Stores und -Banken – erfasst:
Selbstverständlich können auch diverse Informationen rund um Eure Internetverbindung und Eure Hardware gespeichert werden:
Wer denkt, er sei im Netz optisch Sinne unsichtbar, täuscht sich, denn auch diese Daten können erfasst werden:
Aber Ihr zieht nicht nur optisch blank, sondern auch finanziell. Einige Dienste erfassen diese Informationen von Euch:
Eure Kundendaten sind ein Bündel an Informationen, die bereits unter den genannten personenbezogene Daten Beispiele genannt wurden. Darunter fallen üblicherweise:
Inzwischen kann man sich auf viele Vakanzen bequem online bewerben, deswegen können auch diese Dokumente erfasst und gespeichert werden:
Diese Übersicht ist allerdings nicht umfassend, sondern zeigt nur die gängigsten Beispiele der Daten auf, die erfasst werden können. Tatsächlich ist die Bandbreite erfass-, speicher- und weitergebbarer Informationen viel umfassender. Das, was Ihr hier lest, ist sprichwörtlich gesprochen nur die Spitze des Eisberges.
Mit Inkrafttreten der neuen Datenschutz Grundverordnung habt Ihr das Recht, die von Euch erfassten Daten einzusehen. Bei verschiedenen Anbietern wurde die Möglichkeit einer Anfrage bereits im jeweiligen Angebot umgesetzt. Ein Beispiel hierfür ist WhatsApp. Mit der neuen Funktion Account Info werden alle Daten, die der Messenger von Euch erfasst hat, einsehbar. Hier erfahrt Ihr, wie Ihr die Funktion WhatsApp Account Info nutzen könnt. Bei Anbietern und Dienstleistern, die ein solches Feature nicht anbieten, gelangt Ihr mit unserer Auskunftsrecht Vorlage an die gewünschten Informationen.
Die besten Downloads Silvester 2020 & Neujahr 2021: Silvester-Countdown, Feuerwerk, Bleigießen und vieles mehr!
Rainer W.Die schönsten Gratis-Downloads für Weihnachten 2020: Weihnachtsgedichte und -karten, festliche Wallpaper & Weihnachtsgeschichten..
Rainer W.Wie kann man WhatsApp Text in Schreibmaschinenschrift senden? Wie zeigen euch, wie die WhatsApp Schreibmaschinenschrift funktioniert!
Rainer W.17 Play Store Apps mit Malware wurden von der Security-Firma Zscaler entdeckt. Jetzt die Liste der Malware im Play Store prüfen und verseuchte Apps löschen!
Rainer W.Sony hat bei den PS5-Showcases die PS5 Preise und den Release-Termin für die deutschen Gamer genannt. Mehr dazu hier!
Rainer W.Achtung falscher Edeka Gutschein: Cyberkriminelle verbreiten Fake-Gutscheine über WhatsApp. Hier mehr erfahren!
Rainer W.SAP und Telekom empfehlen, die Corona-Warn-App täglich zu öffnen. So werden Nutzer zuverlässig über mögliche Risikokontakte informiert. Mehr dazu hier!
Rainer W."Grusel-Goofy" Jonathan Galindo folgt auf "Momo" und die "Blue Whale Challenge". Mehr zum gefährlichen Kettenbrief hier!
Rainer W.Der fiese Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie zeigen euch, wie ihr euch vor den Angriffen des gefährlichen Trojaners schützt!
Rainer W.Was tun, wenn beim Start der App plötzlich die Meldung "URSACHE: 3 Fehler bei Kommunikation mit Google API" erscheint? Wir zeigen euch, wie sich Corona-Warn-App...
Rainer W.Datenschutz Grundverordnung 2018
Ab dem 25. Mai tritt die neue Datenschutz Grundverordnung 2018. Hier gibt’s den Gesetzestext!