Mit dem kostenlosen 3D Wohnraumplaner CAD Download können sich Anwender ihre neue Traumwohnung Klick für Klick am Monitor entwerfen. Vom Grundriss über die Einrichtung bis zum virtuellen Rundgang lässt der Planer dabei kaum Wünsche offen.
Passt der Schreibtisch besser ans Fenster oder in die hinterste Ecke des Zimmers? Möbel herumrücken, bis man einen geeigneten Platz gefunden hat, das gehört der Vergangenheit an. Für die Umgestaltung der eigenen vier Wände oder beim Umzug in eine neue Wohnung kann die Einrichtung nun im Vorfeld bis ins kleinste Detail geplant werden. Mit dem 3D Wohnraumplaner CAD Download kommt dafür das richtige Planungsinstrument auf den Rechner.
Egal ob geübter Innenausstatter oder erster virtueller Einrichtungsversuch – das Programm bringt ein gesundes Gleichgewicht zwischen nützlichen Features und einfacher Bedienung mit. Das ist bei solchen Programmen nicht immer selbstverständlich. Viele kostenlose 3D & CAD Software sind nur für Profis ausgelegt. Das ist hier anders: Unter anderem wird Einsteigern ein hilfreicher Assistenten zur Seite gestellt, der nach dem Start des Programms zunächst die Art des Planungsvorhabens erfragt. Ist dies geklärt, geht es darum, den Grundriss der Wohnung festzulegen.
Hierfür steht dem Nutzer eine Vielzahl an Vorlagen für ganze Wohnungen sowie für einzelne Räume zur Verfügung. Die Software bietet aber auch genug Freiraum für Kreative, die ihren Grundriss komplett selbst gestalten wollen. Dafür bringt das Tool 12 Innenwandabschnitte und 15 Außenwände mit, die sich beliebig setzen lassen. Für Türen und Fenster bringt der Planer Platz für 20 Wandöffnungen mit. Die Gesamtmaße des Grundrisses lassen sich über den Assistenten einstellen. Auf Grundlage dieser Angaben ermittelt der virtuelle Raumplaner nun die optimale Stärke der Innenwände. In den folgenden Schritten wählt man seine favorisierten Formen, Farben und Materialien für Fenster und Türen aus und weist den Außenwänden ihre Stärke und die Art der Ausführung inklusive Dämmung zu. Nach einem letzten Klick gelangt man schließlich zum eigentlichen Planungswerkzeug.
Steht der Grundriss der Wohnung, geht es an die eigentliche Einrichtung. Für eine möglichst genaue Planung hat der Einrichtungsprofi insgesamt über 3000 Objekte und Texturen an Bord. Um an dieser Stelle den Festplattenspeicher nicht überzustrapazieren, werden diese Objekte immer erst dann heruntergeladen, wenn sie ausgewählt wurden – sozusagen On Demand. Mit dieser Einrichtungspalette lassen sich nun nach Belieben Treppen platzieren, der Bodenbelag und die Gestaltung der Wände festlegen. Im Nu können Räumen beispielsweise verschiedene Teppiche, Tapeten, Bordüren oder Fliesen zugewiesen werden.
Alle ausgewählten Objekte wie Kommoden, Stühle, Betten und Co. werden einfach per Drag & Drop an die jeweilige Stelle im Raum gezogen. Außerdem trägt man Zimmer für Zimmer eingeplante Elektrogeräte mitsamt ihrer Verbrauchswerte ein und erhält so bereits in der Planungsphase einen Ausblick auf spätere Stromkosten. Für bequemes Arbeiten mit dem Tool sorgt zudem der mühelose Wechsel zwischen der Ansicht in 2D und 3D.
Abgeschlossene Raumplanungen setzt der 3D Wohnraumplaner CAD Download zudem in dreidimensionale Ansichten um, die sich in beliebigen Perspektiven betrachten lassen und durch die sogar ein virtueller Rundgang unternommen werden kann. Außerdem bringt die Freeware ein Rendering-Tool mit auf den Rechner, welches die Bauvorhaben in realitätsnahe Grafiken ausgibt.
Grundrisse in 2D, die eine Menge Vorstellungsvermögen abverlangen, waren gestern. Der Planungsprofi ermöglicht die Gestaltung von Wohnungen von den Vorhängen bis zur Küche im Handumdrehen. Ob das Bett eher unter das Fenster passt oder das Wohnzimmer einen Hauch heller gestrichen werden sollte – die Raumbegehung in 3D verrät es. Leicht zu bedienen ist die CAD Software zudem auch. Also ein rundum gelungener Einrichtungsspaß.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung