Hinter dem etwas sperrigen Namen abgeordnetenwatch verbirgt sich eine Art Schnittstelle zwischen Bürgern und ihren gewählten Vertretern. Der abgeordnetenwatch Download dient als Web App unter anderem als Frage-Plattform für Wähler, legt aber unter anderem auch das Abstimmungsverhalten der Abgeordneten offen.
So nutzen Besucher von abgeordnetenwatch.de den so genannten Bundestagsradar, um beispielsweise die Vertreter ihres Wahlkreises im Parlament ausfindig zu machen und deren Ja- und Nein-Stimmen einzusehen. Zudem legen die Profile der Volksvertreter auch deren Nebeneinkommen offen - jedenfalls, sofern die Politiker diese zur Einsicht freigeben. Besonders interessant ist aber, dass abgeordnetenwatch Wählern die Möglichkeit eröffnet, sich mit Fragen an die Abgeordneten zu wenden.
Eine redaktionelle Betreuung stellt dabei sicher, dass den Politikern zwar kritische und für sie unbequeme, aber keine beleidigenden, volksverhetzenden oder die Privatsphäre verletzenden Fragen vorgelegt werden. Vermutlich auch deshalb erreicht die Plattform zwar eine hohe Antwortquote, wird aber dennoch von manchem Volksvertreter aus unterschiedlichen Gründen boykottiert. Damit das Thema nicht noch bierernster und trockener gerät, als es ohnehin schon ist, kann man auf abgeordnetenwatch auch eine Partie Abgeordnetenquartett einlegen. Wer sich gerne per Livestream und multimediale aufbereiteter Berichte ein Bild der Arbeit im Bundestag machen möchte, für den empfiehlt sich ein Blick auf die Deutscher Bundestag App.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung