Viele Websites finanzieren sich über Werbeanzeigen. Doch manche Betreiber von Websites übertreiben es mit grell-blinkenden und aufdringlichen Bannern. Als Nutzer ist man diesem Treiben jedoch keineswegs hilflos ausgeliefert. Für alle gängigen Browser gibt es Erweiterungen, die derartige Anzeigen blockieren. Eine gute Wahl für User, die mit dem Microsoft Internet Explorer im Netz unterwegs sind, ist das Microsoft Plug-in AdBlock Internet Explorer.
Im Unterschied zu den entsprechenden Add-ons für Mozilla Firefox oder Google Chrome ist die Installation des AdBlock Internet Explorer ein wenig aufwendiger. Der Grund: Voraussetzung für die Installation ist das Zusatz-Programm Microsoft .NET Framework Framework 3.5. Sofern noch nicht installiert, wird dieses Windows-Update benötigt, da der Werbeblocker von Microsoft bzw. Codeplex damit entwickelt wurde. Ist diese kleine Hürde jedoch erst mal genommen, steht dem werbefreien Surfen im Netz praktisch nichts mehr im Wege.
Bei dem Programm handelt es sich um eine sogenannte Alpha-Version. Alpha-Version bedeutet in diesem Fall – grob gesagt – , dass das Add-on bereits die grundlegenden Bestandteile des Softwareprodukts enthält, aber noch weiter entwickelt wird**, wie viele andere Add-ons für den Browser Internet Explorer auch. Die Version 1.2 Alpha kann Anzeigen blockieren, die mithilfe der beiden gängigsten Methoden auf Blogs und Websites eingeblendet werden, also per JavaScript oder iFrames. **Jedoch: Anzeigen, die per AJAX eingeblendet werden, kann das Programm noch nicht erkennen bzw. blockieren. Allerdings soll eine entsprechende Funktion noch integriert werden, um auch diese Form von Werbung blockieren zu können.
Das kostenlose Programm AdBlock wurde von den Entwicklern mit dem Internet Explorer 8 unter Windows 7 getestet, soll aber auch im IE 7 laufen. Wem der Funktionsumfang des Herstellers Microsoft/Codeplex dennoch zu mager ausfällt, kann auch auf das Add-on des Entwicklers Eyeo GmbH zurückgreifen. Man erkennt den Werbeblocker von Eyeo am Namenszusatz „Plus“. Abgesehen vom Internet Explorer gibt es diese Plus-Erweiterung auch für viele andere Internetbrowser wie etwa Mozilla Firefox, Google Chrome oder Opera. Ab Version 2.0 können mit diesem Programm beispielsweise bestimmte Anzeigen zugelassen werden, die als nicht nervend eingestuft wurden. Dadurch können Internetnutzer seriöse Webseiten unterstützen, die sich oft ausschließlich über diese Anzeigen finanzieren.
AdBlock IE für Gemütliche, erweiterte Variante für Anspruchsvolle Vergleicht man den Funktionsumfang von AdBlock IE und der erneuerten Adblock-Version, dann hat das erweiterte Programm natürlich mehr zu bieten. Für diejenigen, die jedoch nur mit dem Internet Explorer im Netz surfen und Werbeanzeigen, die über die beiden häufigsten Technologien eingeblendet werden, ohne Ausnahme ausblenden möchten, ist der Adblock IE immer noch eine gute Wahl.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.