Der Adressenverwaltung USB Download macht seinem Namen alle Ehre. In Desktop- oder portabler Variante organisiert die Shareware Kontaktdaten, kann aber noch einiges mehr. Den Kern der Adressenverwaltung USB bildet allerdings die Adressdatenbank.
Hier hinterlegen Anwender gängige Angaben zu Kontakten, und zwar in frei definierbaren Gruppen. Ebenfalls zur Übersicht tragen Fotos bei, die jedem Adressdatensatz beigefügt werden können. Als hilfreich erweist sich zudem eine Option, zumindest manche der Datenfelder frei nach eigenen Bedürfnissen zu benennen und zu nutzen. Auf Basis der Adressdaten erstellt Adressenverwaltung USB zudem in einer so genannten Briefbox Briefe. In diese lassen sich sogar vorab definierte Textbausteine einfügen. Per Klick öffnet man aus den Visitenkarten heraus auch das als Standard eingetragene Mailprogramm und erstellt eine neue Mail mit der im Datensatz hinterlegten Adresse. Auch ganz reguläre Schreiben lassen sich übrigens in der Briefbox verfassen, die somit also auch als Textverarbeitung nutzbar ist.
Damit nicht genug, richtet sich eine Abteilung der Adressenverwaltung USB an Freiberufler und/oder Selbständige. Diese erfassen dort Einnahmen und Ausgaben, organisieren ihren Warenbestand und stellen Rechnungen. Und zu guter Letzt exportiert Adressenverwaltung USB erfasste Adressdaten wahlweise in XLSX- oder CSV-Dateien. Damit unterscheidet sich Adressenverwaltung USB doch deutlich von Adressenverwaltung des gleichen Herstellers. Diese Shareware findet sich ebenfalls in unserem Softwarekatalog und bietet unter anderem eine Schnittstelle zu ISDN-Telefonanlagen.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung