Wer mehr als pünktlich sein möchte, sollte zum Allzeit Atomzeit Download greifen. Mit dem kleinen schlichten Tool holt man sich die Uhrzeit auf die Millisekunde genau auf den PC. Die Atomzeit wird weltweit durch sogenannte Zeitinstitute bestimmt. In Deutschland ist die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) für die korrekte Ermittlung der Uhrzeit verantwortlich. Die 1991 in Betrieb genommene Cäsium-Atomuhr CS2 in Braunschweig ist für die sogenannte gesetzliche Zeitbestimmung verantwortlich und gleicht sowohl alle Funkuhren als auch die Allzeit Atomzeit ab.
Atomuhren werden auch Primäruhren genannt, denn sie geben die Zeit genauer an, als andere Uhren. Sie sind sozusagen das Nonplusultra der Zeitmessung. Zum Vergleich: Eine durchschnittliche Armbanduhr hat eine Zeitabweichung von etwa einer Sekunde pro Tag. Eine Atomuhr geht nach einer Dauer von 20 Millionen Jahren um eine Sekunde vor oder nach. Zumindest die sogenannte Caesum-Fontäne, wie sie auch die CS2 in Braunschweig ist, nach der das Tool Allzeit Atomzeit die Systemuhr unter Windows anpasst.
Um die Uhrzeit seines PCs immer auf dem genausten Stand zu halten, folgt man nach dem Allzeit Atomzeit Download einfach dem Installationsmanager. Das Programm legt auf dem Startbildschirm automatisch ein Icon fest. Ein Klick darauf und schon wird die Systemuhrzeit nach der Atomuhr der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig gestellt. Daneben bietet das nur 103 KB kleine Tool einen Zeitabgleich nach dem Systemstart. Bei den Vorgängerversionen musste diese Einstellung noch mühsam via Selbsteingabe konfiguriert werden. Um die Zeit fehlerfrei anzugleichen, benötigt die Software – zumindest kurzzeitig – eine Verbindung zum Internet. Für den Fall, dass während des Programm- oder Systemstarts kein Netz zur Verfügung steht, kann der Start des Zeitabgleichs auf Wunsch auch verzögert werden. Da es für gewöhnlich einen Moment dauert, bis nach einem Windowsstart die Internetverbindung steht, startet der automatische Abgleich nach dem Systemstart mit einer Zeitverzögerung von drei Minuten.
Möchten Nutzer zwischendurch die Zeit anpassen, reicht ein Doppelklick auf den Icon des Tools. Es öffnet sich ein Dialogfenster mit der Frage, ob die Systemzeit korrigiert werden solle. Nach erfolgreicher Korrektur wird dies mit dem Hinweis, dass die Systemzeit erfolgreich korrigiert worden sei, bestätigt. Das schlanke Tool bietet Usern daneben die Option, die Uhrzeit manuell zu verändern. Möchte man beispielsweise die Uhrzeit fünf Minuten vorgestellt haben, ist auch das – zwar nicht ganz sinnvoll – aber doch möglich.
Pro
Contra
Fazit von Anna K. zu Allzeit Atomzeit
Mit dem Allzeit Atomzeit Download hat man immer die korrekte Zeit auf dem Computer. Die Software dafür verbraucht aufgrund der geringen Größe kaum Ressourcen und ist mit der deutschsprachigen Oberfläche leicht zu bedienen. Wem die exakte Zeitangabe wichtig ist, hat hier das richtige Tool gefunden. Weitere hilfreiche Tools, um den PC zu optimieren zum Download gibt es hier.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung