AnoProxy anonymisiert das Surfen im weltweiten Datennetz mit Hilfe eines Proxy-Servers. Dieser verschleiert verschiedene Daten, deren Spuren man ungewollt im Internet hinterlässt. Hierzu zählen beispielsweise das verwendete Betriebssystem sowie den Typ und die Versionsnummer des benutzen Browsers, aber auch das Herkunftsland des Surfers. Legt man mit AnoProxy über letzteres einen Schleier, zieht dies unter anderem den Vorteil nach sich, auch in Deutschland gesperrte YouTube-Videos abrufen zu können. Allerdings kann AnoProxy noch einiges mehr, nämlich beispielsweise das Surfverhalten der Benutzer in lokalen Netzwerken beeinflussen. Bestimmte unliebsame Webseiten lassen sich mit der Shareware ebenso sperren wie die Darstellung von Bildern oder Flash-Animationen. Wer mit dem Microsoft Internet Explorer durch die unendlichen Datenwelten surft, profitiert zudem von einem Download Manager ebenso wie von einem Popup-Blocker. Abgerundet wird AnoProxy von einem Datenradierer, der Surfspuren nach Ende der Session wieder löscht. Dieser entfernt unter anderem Cookies oder auch temporäre Dateien vom Rechner.
35 Tage Testversion mit maximal fünf Programmstarts à 12 Stunden Laufzeit pro Tag
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung