Der kostenlose Helfer Antivirus Remover entfernt Antivirus-Applikationen rückstandslos vom System. Dabei versteht sich der Uninstaller mit allen gängigen Lösungen.
Bereits beim ersten Programmstart empfiehlt Antivirus Remover den Wechsel in den abgesicherten Modus. Das hat den Hintergrund, dass Sicherheitsprogramme sich in der Regel selbst schützen und somit eine Deinstallation gar nicht möglich ist. Im abgesicherten Modus besteht dieser Schutz nicht. Wir empfehlen allerdings, zuerst den benötigten Antivirus Uninstaller für das eigene System herunterzuladen.
Zwar wäre auch ein abgesicherter Start mit Netzwerk möglich, während des Downloads stünden so aber Tür und Tor offen, was viele Anwender sicherlich gern vermeiden möchten. Der entsprechende Uninstaller findet sich nach dem Download im Benutzerordner unter \AppData\Local\Temp und kann von dort aus manuell ausgeführt werden. Unterstützt werden unter anderem die Programme Avast, AVG, Avira, Bitdefender, F-Secure, G-Data, IOBit, Kaspersky, McAfee, Norton und ZoneAlarm.
Genau genommen ist Antivirus Remover "nur" eine Linksammlung. Nichtsdestotrotz erleichtert er den Weg zur Deinstallation schon allein durch den passenden Downloadlink, sind diese doch bei Security-Herstellern nicht immer ganz leicht zu finden. Für testfreudige Anwender und IT Pros ist Antivirus Remover eine klare Empfehlung. Viele weitere Sicherheits-Tools zum kostenlosen Download enthält unser Software-Katalog.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.