Artisteer macht das Erstellen von Designs für Webseiten einsteigerfreundlich. Von der normalen HTML-Webseite bis zum Theme für Wordpress & Co. zeigt sich die Shareware kompetent und stilvoll. Neu hinzugekommen ist die Unterstützung von Technologien wie HTML5, CSS3 sowie für mobile ansurfbare Webseiten. So unterstützt Artisteer neben dem Standard WordPress auch Drupal sowie Joomla. Zu den Funktionen des Editors zählen neben dem reinen optischen Gewand eigener Webseiten auch das Einbinden von Technologien wie CSS-Stylesheets oder XHTML-Code. Auch das Erzeugen optimaler Image-Slices stellt für den Helfer kein großes Problem dar. Da sind Design-Schmankerln wie etwa individuelle Transparenz für beliebige Bereiche schon fast obligatorisch. Wer das Webdesign-Rad nicht komplett neu erfinden möchte, bedient sich aus einem reichhaltigen Fundus mitgelieferter Vorlagen. Hier bietet Artisteer unter anderem schicke Hintergründe ebenso wie zeitgemäß gestaltete Buttons sowie frei verwendbare Bilder. Die mitgelieferten Vorlagen sind üppig und mit der üblichen ClipArt-Sammlung in keiner Weise vergleichbar. Wem diese Auswahl noch nicht genügt, greift aus dem Programm heraus auf die Bestände des Bilderhosters Flickr zu. Für Schriften-Fans interessant: Eine Schnittstelle zu Google Web Fonts. Mit Artisteer erzeigen Einsteiger wie auch Profis wirklich zeitgemäße Websites mit schniekem Ambiente. Abgerundet wird Artisteer durch einen Code-Generator. Dieser erzeugt auf Grundlage der Designs validen HTML- sowie CSS-Code. Kurzum: Artisteer sorgt auch mit 0 % Fachwissen für 100% Webseite. Testen!
In der Testversion ist die Speichern-Funktion deaktiviert und es wird ein Wasserzeichen eingefügt. Projekte lassen sicher aber exportieren.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung