Ashampoo Music Studio 2013 arbeitet als Schaltzentrale für digitale Musik unter Windows. Das Musikcenter rippt und brennt Audio-CDs, verwaltet Playlisten sowie CD-Cover und wartet mit einem eigenen Audiorekorder auf. Der in Ashampoo Music Studio integrierte Ripper kopiert Audio-CDs direkt in verschiedene Formate. Zusätzlich importiert es Informationen wie Album, Künstlernamen und Titel von Silberlingen oder aus dem Internet. Mit dem Brennmodul bannt man Musiksammlungen auf DVD oder CD. Der integrierte Audiorekorder zeichnet Klangquellen direkt von der Soundkarte auf und speichert sie in einem beliebigen Soundformat wie MP3 oder WMA ab. Auch für das Auge hat Ashampoo Music Studio etwas zu bieten. Ein mitgelieferter Editor hilft beim Gestalten und Drucken von Covern für CD-Hüllen und -Etiketten. Zahlreiche Funktionen versüßen Anwendern die Arbeit mit dem Audio-Multitalent. Im Ashampoo Music Studio ist für jeden Musikfreund etwas dabei. Hierzu trägt nicht zuletzt der Schneidetisch sowie der so genannte Titelmixer bei, der auf Grundlage bereits vorhandener Stücke eigene Mixtapes zusammenstellt.
Registrierung beim Hersteller erforderlich zur kostenlosen Verwendung.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung