Mit avast EasyPass bedient auch der renommierte Antivirus-Hersteller das Genre der Passwortverwaltung. Der Schlüsseldienst hinterlegt Zugangsdaten in kodierter Form auf Servern des Herstellers, und zwar so, dass nicht einmal dieser Einsicht in die sensiblen Daten hat. avast EasyPass integriert sich nämllich in die marktüblichen Browser Internet Explorer, Firefox, Opera sowie Google Chrome und fängt dort eingetippte Kennwörter und Benutzernamen ab. Dieser werden dann bereits auf dem Anwender-PC per Blowfish oder 256-Bit AES verschlüsselt und im Online-Schließfach verstaut. Ruft man die entsprechende Webseite für einen neuerlichen Login auf, übernimmt das auf RoboForm aufsetzende avast EasyPass sinnvollerweise auch gleich das Ausfüllen der erforderlichen Formularfelder. Dank des Online-Speichers entfällt nicht nur das Merken der Zugangsdaten, sondern auch das Mitführen eines USB-Sticks oder ähnlicher Speichermedien, wie dies bei so manch anderem Vertreter dieses Genres üblich ist. Kleiner Wermutstropfen: avast EasyPass verrichtet seinen Dienst im Gegensatz zu RoboForm nur bis Windows Vista.
45 Tage Testversion
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung