Der avast Free Antivirus Download sichert den Rechner gegen Viren, Würmer und andere Schädlinge ab. Zudem wirft die Freeware einen Blick auf Spyware und Rootkits. Neue Bedrohungen melden die Nutzer untereinander. Das Ergebnis: Besserer Schutz für Alle.
Das Antivirenprogramm avast Free Antivirus stammt von den Prager Entwicklern Pavel Baudi und Eduard Kucera und ist bereits seit dem Jahr 1988 unermüdlich auf der Jagd nach Viren und Würmern. Bis Juni 2010 hieß der Virenjäger noch Alwil Software und wurde danach in Avast umbenannt. Der Name ist zum einen eine Abkürzung für "Anti-Virus Advanced Set" und geht zum anderen auf den Ausruf "houd vast!" (= Festhalten! bzw. Stopp!) niederländischer Seeleute zurück. Mittlerweile hat der kostenlose avast Download einen recht hohen Marktanteil erkämpft. In manchen Markterhebungen gilt es sogar als das meist genutzte Antivirenprogramm weltweit.
Ein wesentlicher Grund hierfür ist sicherlich, dass der kostenlose avast Free Antivirus Download für die private, nicht gewerbliche Nutzung bereits alle wichtigen Funktionen enthält. Wer das Virenschild dauerhaft verwenden möchte, muss sich lediglich nach einem Testzeitraum von 30 Tagen mit seiner Mail-Adresse kostenlos registrieren und alle 12 Monate eine erneute Registrierung durchführen.
Neben der Community-Funktion verfügt der Virenjäger über weitere interessante Sicherheits-Features, die weit über den normalen Virenscan hinausgehen. Der Echtzeitschutz prüft in den Speicher geladene Programme und spürt so Rootkits auf. Wird der Virenscanner fündig, lädt es das verdächtige Programm in eine gesicherte Umgebung. Hier führt das Sicherheitstool weitere Tests durch.
Wird mal Hilfe von extern benötigt, so ist die integrierte Fernwartung mit ein paar Klicks aktiviert. Beim Virenscan hat der Anwender die Wahl, ob dieser die gesamte Festplatte umfassen soll oder ob die Überprüfung auf bestimmte Dateien oder Ordner beschränkt wird. Auf Wunsch sind periodische Wiederholungen des Scan-Vorgangs möglich.
Neben dem lokalen Schutz hat sich der Virenschutz auch dem von P2P-Verkehr sowie Chat-Anwendungen verschrieben. User des Dateitauschers Vuze atmen somit ebenso auf wie die von Miranda IM. avast klinkt sich direkt in die jeweilige Verbindung ein und achtet darauf, dass kein Schadcode übertragen wird. Im Spielmodus sorgt das kostenlose Antivirus Programm auch für den Schutz während des Games, ohne durch Popups und andere Meldungen zu stören. Die einzelnen Schutzschilder lassen sich nach Bedarf einzeln aktivieren und deaktivieren. So kann der Anwender selbst gezielt den für das System passenden Schutz festlegen.
Der Echtzeitschutz umfasst folgende acht Sicherheits-Module:
Zusätzliche Sicherheit bieten der Echtzeit-Anti-Rootkit-Schutz und der Anti-Spyware-Schutz. Die Selbstschutzfunktion verhindert eine Manipulation des Antivirusprogramms durch Malware. Mit der avast AutoSandbox können verdächtige Programme erst einmal in einer geschützten Umgebung ausgeführt werden. Was andere Software zum Thema Antivirus & Co alles bietet, kann hier verglichen werden.
Das Plugin avast WebRep beurteilt - vergleichbar mit Web of Trust - beim Aufrufen einer Website deren Seriosität und unterstützt dabei die Webbrowser Firefox, Chrome und Internet Explorer. Die Vertrauenswürdigkeit der Seiten wird von anderen Besuchern bewertet und man kann auch selbst einen Beitrag dazu leisten.
Wer verhindern möchte, dass bestimmte Seiten aufgerufen werden, nutzt die URL-Blockierung und legt dort selbst eine Liste der URLs an. Der Software Updater zeigt veraltete installierte Programme. Die integrierte Update-Funktion sucht nach neuen Programmversionen und nimmt eine tägliche Aktualisierung der Virendefinitionen vor, so dass der Virenscanner immer auf dem aktuellen Stand ist. Nützlich ist auch der Browser Cleanup. Dieser ist dabei behilflich, unerwünschte Toolbars und andere Browser-Erweiterungen zu entfernen.
Kostenlos für die nicht-kommerzielle Nutzung. Nach 30 Tagen wird eine kostenlose Registrierung beim Hersteller fällig. Die kommerzielle Pro-Version versorgt den sicherheitsbewussten Anwender zusätzlich mit einen Command-Line Scanner und der avast! SafeZone.
Pro
Contra
Fazit von Rainer W. zu avast Free Antivirus
Der avast Free Antivirus Download bietet sich als Rundumschutz vor allem für diejenigen ein, die nicht mehrere Sicherheitstools installieren möchten. Hier erhält man mit Dateisystem-, Mail-, Web-Schutz, P2P-, IM-, Netzwerk-, Skript- und Verhaltens-Schutz eine Software, die alle wichtigen Kommunikationskanäle absichert. Besonders lobenswert ist der geringe Ressourcenverbrauch im Vergleich zum Gros der Konkurrenz. Der Virenjäger lässt sich auch von Einsteigern ohne Probleme bedienen und besitzt eine moderne, übersichtliche Oberfläche.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung