AVG Remover beseitigt alle Bestandteile von Installationen des Antivirenprogramms AVG restlos von der Festplatte inklusive der Einträge in der Registrierungsdatenbank von Windows sowie der Installations- und Benutzerdateien. Ein Einsatz der Freeware ist laut Hersteller vor allem dann sinnvoll, wenn der normale Vorgang zum Deinstallieren bzw. Reparieren des Programms mehrfach fehlgeschlagen ist. Der AVG-Deinstaller erkennt installierte AVG Antiviren-Software automatisch und löscht beim Deinstallationsvorgang die Benutzereinstellungen und den Inhalt der Virenquarantäne. Auch alle anderen mit der AVG-Installation zusammenhängenden Elemente werden von AVG Remover rückstandsfrei entfernt. AVG Remover gewährleistet, dass auch die Einträge in der Registry bei der Deinstallation von AVG-Programmen korrekt bereinigt werden. Wer zu einem anderen Antivirenprodukt wechseln möchte, vermeidet auf diese Weise eventuell auftretende Probleme oder Konflikte. Die Freeware besitzt selbst keine grafische Oberfläche, sondern arbeitet in ungewohnter Weise im DOS-Fenster.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung