Avira Secure Backup legt Sicherungskopien lokaler Dokumente, Fotos, Videos und anderer Daten in der Cloud an. Fünf Gigabyte an Speicherplatz gibts bei der Freeware frei Haus, der sich gegen Gebühr erweitern lässt. Avira Secure Backup erleichtert mit einer minimalistisch gestalteten Oberfläche die Ersteinrichtung. Um den Cloud-Speicher zu nutzen, muss man zunächst ein kostenloses Konto bei dem Cloud-Dienst erstellen. Mit den vorgegebenen Einstellungen sichert die Freeware die Daten auf dem Desktop sowie aus den Standardordnern Dokumente, Bilder, Musik und Videos. Alternativ wählt man zu sichernde Ordner nach eigenen Vorgaben aus. Ein Backup initiiert man einfach mit einem Druck auf die Programmtaste "Sichern". Per Online-Oberfläche hat man von jedem internetfähigen Rechner aus Zugriff auf gesicherte Daten. Außerdem kann man via Dateifreigabe Fotos, Musik, Videos oder Dokumente einfach per Netz mit anderen teilen. Das kostenlose Avira Secure Backup bietet einfache Backups in der Cloud für Computernutzer. Praktisch: Wer Freunde für den Dienst wirbt, wird mit je 500 Megabyte pro neuem Nutzer belohnt. Alternativ lässt sich der Online-Speicher gegen Bares auf bis zu 200 Gigabyte ausbauen.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung