Mit dem AVS Audio Recorder Download lassen sich Audiosignale von beliebigen Eingabequellen wie beispielsweise einem Mikrofon, Web-Streams oder einer Audio-CD aufnehmen und als Audiodateien auf den eigenen Festplatten festhalten. Die Freeware enthält zudem diverse nützliche Werkzeuge zum Bereinigen und Optimieren der eigenen Aufnahmen.
Die Benutzeroberfläche des kostenlosen Audiorecorders ist ebenso schlicht wie übersichtlich gehalten. Schnell und einfach sind alle Einstellungen erledigt und das Aufnahmegerät ist einsatzfähig. Zuvor checkt ein interne Testfunktion, ob die angegebene Aufnahmequelle auch wirklich vorhanden ist und korrekt funktioniert.
Zunächst wählt der Anwender das Eingabegerät aus, von dem der Sound aufgenommen werden soll und bestimmt das Aufnahmeformat. Das Ausgabedateiformat kann abhängig vom Audiocodec und der Anzahl der Kanäle variieren. Von Bedeutung ist auch das gewünschte Dateibenennungsformat. Auf diese Weise kann man beispielsweise Datum und Uhrzeit der Dateierstellung mit in den Dateinamen aufnehmen.
Das Standardaufnahmeformat ist MP3 und Stereo. Wer die Qualität der Audioaufnahmen beeinflussen möchte, legt unter anderem die Bitrate fest und erreicht in der höchsten Stufe nahezu CD-Qualität. Weitere Einstellungen zu Balance und Lautstärke stehen in AVS Audio Recorder ebenfalls zur Verfügung. Das Lautstärkeniveau kann wahlweise automatisch oder manuell gewählt werden.
Wenn alle erforderlichen Parameter eingestellt sind, kann der Aufnahmevorgang beginnen. Jedes Mal, wenn die Schaltfläche Aufnahme beginnen angeklickt wird, startet eine neue Aufnahme, während der ein Indikator im Statusbereich das Aufnahmeniveau mit den Spitzenwerten anzeigt. Sobald die Aufnahme abgeschlossen ist, ist diese in der Liste der aufgenommenen Dateien zu sehen. Die Option Dateiinfo zeigt den Dateinamen und den Pfad zur gewählten Audiodatei, die Dateigröße und die Dauer an. Unter Audio sind die Eigenschaften der Audiodatei wie Anzahl der Kanäle, Bitrate, Samplerate, Samplegröße und Codec abrufbar. Mit dem integrierten Player lassen sich die aufgenommenen Dateien jederzeit anhören.
Die Aufnahmen werden mit einem Klick auf die Buttons Bearbeiten und Umwandeln editiert oder in andere Audioformate konvertiert. Allerdings ist hierzu die zusätzliche Installation der beiden Shareware-Tools AVS Audio Editor und AVS Audio Converter des gleichen Herstellers erforderlich. Wer seine Soundfiles nachbearbeiten möchte, kann die entsprechenden Programme jederzeit direkt aus dem Audiorecorder heraus nachinstallieren. Einige weitere Audio-Recorder bietet unser Software-Katalog zum kostenlosen Download. Audio-Streams aus dem Internet aufnehmen Der AVS Audio Recorder Download sorgt für ein unkompliziertes Aufnehmen und Speichern von Audiosignalen aus unterschiedlichen Quellen, egal ob es sich um Audio-Streams aus dem Internet oder eigene Mikrofonaufnahmen handelt. Die Freeware unterstützt gängige Audioformate wie MP3, WMA, WAV und AAC und bietet einstellbar Bitraten von bis zu 320 Kbps. Mit der Audiokorrektur kann der Soundtüftler zudem unter anderem Frequenz, Zahl der Kanäle, Balance und Lautstärke bestimmen.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung