Der BackUp Maker Download lagert wichtige Dateien auf unterschiedliche Datenträger wie externe Festplatten oder Rohlinge aus. Die Freeware stellt dem Anwender zahlreiche Optionen zur Auswahl, dank derer die sichere Verwahrung auch großer Files unkompliziert vonstatten geht.
Zu den von BackUp Maker unterstützten Auslagerungsorten zählen zudem USB-Sticks, ZIP-Laufwerke oder FTP-Server. Externe Harddisks steuert der Sicherheitsexperte auch via LAN an. Die Datensicherung erledigt man sowohl zeitgesteuert als auch beim Eintreten bestimmter Ereignisse wie dem Abmelden vom Betriebssystem. Dabei speichert der kostenlose Helfer Dokumente auf Wunsch komprimiert im bekannten PKZIP-Format und spart dadurch Platz und Zeit.
Wer nicht bei jedem Backup die komplette Festplatte kopieren will, der stellt die so genannte partielle Sicherung ein. Diese Option erlaubt es, ausschließlich ausgewählte Verzeichnisse oder Daten ab einem bestimmten Änderungsdatum zu sichern. Zum Schutz der ausgelagerten Files versieht BackUp Maker diese auf Wunsch mit einer leistungsstarken AES 256-Bit-Verschlüsselung.
Zum Erfolg der Datensicherungen erstellt BackUp Maker optional Berichte, die nunmehr auch via SSL als E-Mail verschickt werden können. Somit stellt der Datensicherer eine vollwertige Alternative zur kostenpflichtigen Konkurrenz dar. Die aktuelle Version bietet eine aufpolierte Oberfläche und ermöglicht den Start eines Backups direkt über das Tray-Icon.
Nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Die kommerzielle Nutzung erfordert den Erwerb der Professional Edition.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung