Lebensmittelskandal adé! Wer die barcoo App auf seinem Smartphone installiert hat, weiß immer, was drin steckt, zumindest in den Produkten, die mit einem Barcode oder QR-Code verkauft werden. Diesen Code scannt der Nutzer einfach mit der Android-App ein, und erhält anschließend alle relevanten Informationen zu diesem Produkt. Doch nicht nur Lebensmittel sind in der barcoo-Datenbank.
Ist die Waschmaschine im Elektromarkt wirklich ein Schnäppchen, so wie es der Händler vor Ort auf dem Plakat bewirbt? Um das herauszufinden, muss man dank barcoo Android nicht mehr warten, bis man zu Hause ist, um am Computer nach passenden Online-Angeboten zu suchen. Einfach vor Ort den Barcode der Waschmaschine einscannen und die App führt unverzüglich einen Preis- und Produktvergleich durch.
Natürlich kann man mit der barcoo App nicht nur die Angebote von Waschmaschinen im stationären Handel checken. Die Preise von Waschmaschinen, Handys, Fernsehern und anderen Geräten der Haushalts- und Unterhaltungselektronik vergleichen – das können auch andere Smartphone-Apps. Das Besondere an barcoo Android sind vielmehr die umfangreichen Hintergrundinformationen und die riesige Produktauswahl.
Besonders hervorzuheben ist beispielsweise die integrierte Lebensmittel-Ampel. Zu jedem Produkt mit Barcode oder QR-Code zeigt die Software die entsprechenden Nährwerte an, also wie viel Zucker, Fett oder Natrium zum Beispiel eine bestimmte Sorte Zuckerrübensirup enthält. Alle Informationen wurden von der barcoo-Redaktion bzw. den Kooperationspartnern recherchiert. Als Nutzer erhält man auf diese Weise einen schnellen Überblick über die wichtigsten Fakten. Wer sich mit dem Thema bewusste Ernährung weiter auseinandersetzen möchte findet hier weitere Software zum Thema Essen und Trinken zum kostenlosen Download.
Die barcoo-Redaktion bietet dem Anwender auch ein Verbrauchermagazin mit praktischen Tipps zu verschiedenen Themen wie Gesundheit oder Ernährung. Auch Rückrufaktionen soll man über diesen Service schnell erhalten.
Ein weiteres Highlight ist die Datenbank von Testberichten mit Berichten der Stiftung Warentest und über 400 weiteren Test- und Verbrauchermagazinen – wer kauft schon gerne die berühmte Katze im Sack? Originell wie nützlich ist – analog zur Lebensmittel-Ampel – auch die Wein-Ampel. Diese zeigt dem Nutzer beispielsweise eine Profi-Bewertung und eine durchschnittliche Nutzerbewertung sowie ein Preisurteil an. Ähnlich hilfreiche Informationen liefert auch die Kosmetik-Ampel. Auf versteckte Preiserhöhungen und Mogelpackungen wird ebenso hingewiesen wie auf kritische Inhaltsstoffe. Selbst an Nachhaltigkeitsinformationen zu den Herstellern wurde gedacht.
Kaufberatung und Preisvergleich in einer App Egal ob Sonnencreme, Waschmaschine oder Fernseher – praktisch alles, was einen Barcode oder QR-Code hat, wird von der App gefunden. Zu jedem Produkt bietet die Anwendung sehr nützliche Zusatzinformationen, abgestimmt auf den jeweiligen Einzelfall. Auch Nischenprodukte wie Wein oder Kosmetik werden abgedeckt. Aktuelle Infos zu Warenrücknahmen gibt’s im eigenen Magazin-Bereich. Tipp: Auch in der Lidl App ist ein Barcode-Scanner integriert.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung