Die BBK App – offiziell NINA App genannt – warnt den Nutzer deutschlandweit vor verschiedenen Gefahren, etwa bei Großbränden oder bei Extremwetterereignissen. Ihre Daten bezieht die Mobile App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in erster Linie vom sogenannten modularen Warensystem. Darüber hinaus zeigt die App zusätzliche relevante Infos an, etwa aktuelle Wetterinformationen sowie Pegelstände der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Auch Notfalltipps mit praktischen Handlungsanweisungen sind an Bord.
Im Download-Katalog von freeware.de stehen zahlreiche Programme und Mobile Apps zur Wettervorhersage zum Herunterladen bereit. Eine der umfangreichsten innerhalb dieser Rubrik ist ohne Zweifel die BBK App. Genau genommen sind die Wetterinformationen des Deutschen Wetterdienstes, die in der App integriert sind, eher eine Beigabe. Als offizielle Mobile App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe informiert die NINA App in erster Linie über jegliche Gefahren, die durch das modulare Warnsystem aufgezeichnet werden, also zum Beispiel bei extremen Unwettern oder Großbränden.
Nach dem BBK App Download und der anschließenden Installation fragt die Software sogleich, ob Push-Benachrichtigungen erstellt werden sollen. Die automatischen Benachrichtigungen kann man sowohl deutschlandweit als auch standortbezogen abonnieren. Personenbezogene Daten werden laut dem Bundesamt Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe nicht gespeichert, allerdings ist eine Registrierung des Gerätes notwenig.
Mithilfe der GPS-Senders im Mobilgerät kann die BBK App NINA anzeigen, ob am jeweiligen Standort eine Gefahrenwarnung gilt. Ebenso ist eine deutschlandweite Gefahrenwarnung möglich. Gleich auf der Startseite werden – sofern vorhanden – Gefahrenwarnungen angezeigt. Über den Menü-Punkt „Karte“ oben rechts kann man die Ansicht aus der Liste heraus wechseln. Sollte das GPS-Modul defekt oder aus anderen Gründen nicht verfügbar sein, kann man sich die standortbezogenen Gefahrenwarnungen auch über eine Ortssuche anzeigen lassen.
Hilfreiche Tipps, wie man sich in Gefahrensituationen verhalten sollte, finden sich in der Rubrik „Notfalltipps“. Zu den besprochenen Gefahrensituationen gehören beispielsweise die richtige Vorbereitung oder das richtige Handeln bei Hochwasser. Verhaltenstipps vor oder während eines extremen Unwetters finden sich in der BBK App Nina ebenfalls kurz und prägnant zusammengefasst. Bei starken Stürmen beispielsweise sollte man Hallen mit großen Deckenspannweiten meiden. Bei Gewittern gilt es, offene Gelände zu meiden und sich nicht an Zäune zu lehnen.
Über das Zahnrad-Symbol unten rechts kann man diverse Einstellungen manuell nachstellen, beispielsweise die Anzeige der Warnmeldungen, den Warnton, oder die Liste mit den Notfallkontakten. Bei der Liste mit den Notfallkontakten handelt es sich um eine Benachrichtigungsfunktion, mit deren Hilfe Freunde oder Familie automatisch informiert werden, sobald man von einem Gefahrenereignis betroffen ist.
Pro
Contra
Fazit von Mark K. zu BBK App
Im Unterschied zu vielen anderen Wettervorhersage-Programmen und Wetter-Apps, bietet der BBK App Download dem Nutzer in erster Linie Gefahrenmeldungen, die auf Daten des modularen Warnsystems beruhen, inklusive Push-Benachrichtigungen. Wer sich des Öfteren in gefährdeten Gebieten aufhält, ist mit der kostenlosen App bestens bedient.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung