Der universelle Bootmanager Boot-US erlaubt das parallele Installieren und Starten verschiedener Betriebssysteme auf einem einzigen PC. Die Shareware kommt mit allen Windows-Varianten zurecht und unterstützt auch verschiedene Linux-Distributionen sowie DOS. Bootmanager Boot-US verwaltet Betriebssysteme auf Festplatten bis zu einer maximalen Größe von zwei Terabyte, entsprechend 2048 Gigabyte. Das Einrichten der Startsequenz verläuft komfortabel in einer grafischen Oberfläche unter Windows. Diese speichert man anschließend wahlweise im Master Boot Record, auf der primären Partition oder auch auf Diskette. Beim Starten des Rechner stellt die Starthilfe dem Anwender dann die verschiedenen installierten Betriebssysteme zur Auswahl.
In der nicht-lizenzierten Version: ■ Kein Passwortschutz im Bootmanager ■ Eingeschränkter Passwortschutz für Konfigurationsprogramm ■ Keine Unterstützung für Booten von zweiter, dritter, ... Platte ■ Keine Unterstützung für echtes Verstecken im Bootmanager
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung