BuddyW assistiert auch Einsteigern und Ungeübten beim Erstellen eigener Webseiten. Der kostenlose Web-Editor erledigt seine Arbeit auf WYSIWYG-Grundlage und stellt seinen Anwendern eine umfangreiche Palette vorgefertigter Designs zur Seite. Diese sind allerdings nicht direkt in BuddyW enthalten, sondern müssen separat heruntergeladen und importiert werden. Eine Auswahl der Templates findet sich neben der Setup-Datei im Downloadbereich, dazu auch einige Plugins. Viele weitere Vorlagen stehen für Anwender auf der Webseite des Herstellers bereit. Als praktisch erweist sich bei BuddyW die Verwaltung einzelner Textbausteine. Ändert man deren Inhalt, wirkt sich diese Bearbeitung auf allen Einzelseiten des Internet-Auftritts aus - sinnvoll beispielsweise bei Fußzeilen. Zudem bringt der Helfer einen Bildbearbeiter mit rudimentären Funktionen ab Werk mit. Dieser versieht ausgewählte Grafiken mit Effekten wie einem Schattenwurf. Fertige Webseiten lädt BuddyW auf Wunsch direkt aus dem Programm heraus auf die entsprechenden Webserver hoch. Laut Hersteller ist der hierfür erzeugte HTML-Code konform zu den W3C-Standards.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.