BufferZone Pro schützt den PC vor Angriffen aus dem Internet mit einer so genannten Sandbox. Die kostenlose Virtualisierungssoftware steckt alle Anwendungen in eine virtuelle Umgebung, die mit der Außenwelt kommunizieren - egal ob Browser, Email-Clients oder Downloads. BufferZone Pro isoliert Windows gegen Angriffe aus dem Netz mit einer virtuellen Schutzschicht. Die Freeware führt alle potentiell gefährlichen Dateien in einem virtualisierten Bereich auf C:\Virtual aus. Standardmäßig in der Sandbox ausgeführte Apps sind beispielsweise Browser, P2P-Programme und Downloads. Wird ein Programm in der virtuellen Umgebung ausgeführt, zeigt BufferZone Pro das Anwendungsfenster mit einem roten Rahmen an. In BufferZone Pro ausgeführte Programme können weder Windows noch andere Anwendungen angreifen, infizieren oder beschädigen. Ein Virenbefall bleibt so in der Sandbox stecken. Das Host-System bleibt von der Infektion unberührt. Praktisch: Der Zustand der Sandbox lässt sich jederzeit speichern oder bei Virebefall auf den Ausgangspunkt zurücksetzen. BufferZone Pro zieht einen zusätzlichen Schutzwall um Windows. Die Freeware bietet mit Sandboxie vergleichbaren Schutz und Komfort. Einer ausgewachsenen virtuellen Maschine kann der Gratishelfer allerdings nicht das Wasser reichen.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.