Der cFos Outlook DAV Download ist als Outlook-Addin bei der Synchronisation der in MS Outlook eingetragenen Termine mit einem frei wählbarem CalDAV-Server behilflich und arbeitet mit Googles Kalenderdienst, dem Open Source-Server Davical und dem hauseigenen Webserver cFos Personal Net zusammen. Bis zum 31. Oktober 2016 ist die Erweiterung, welche auf den offenen Kalender API CalDAV aufsetzt, zur kostenfreien Nutzung freigegeben. Für die Folgezeit hat der Hersteller angekündigt, dass das Addin zur kostenpflichtigen Shareware wird.
Das Outlook-Addin bietet eine Cloud-Synchronisation der Outlook Kalender, Aufgaben und Kontakte, kommt laut Hersteller problemlos mit MS Outlook 2010 bis 2016 zurecht und integriert sich zuverlässig in Microsofts beliebtes Mailprogramm. Mit dem cFos Outlook DAV Download kann der Anwender einen Kalenderordner recht unkompliziert mit einem CalDAV/CardDAV Server in der Cloud verbinden.
Um eine Synchronisation mit cFos Outlook DAV einzurichten, startet der Nutzer MS Outlook und erstellt einen neuen Kalenderordner. Danach wählt er nach einem Rechtsklick auf den Ordner die Option "Sync with CalDAV". Nun lässt sich der Ordner nach einem erneutem Rechtsklick über "Config CalDAV Sync" ganz nach Wunsch konfigurieren. Nach Anlegen des Ordners ist es erforderlich, Outlook neu zu starten und es erscheint ein Setup-Dialog. Hier gibt man die URL des CalDAV Kalender-Servers sowie Benutzername und Passwort ein. Außerdem kann ein Zeitintervall für die Synchronisation festgelegt werden. Anschließend steht ein weiterer Outlook-Neustart an.
Die Synchronisation der Aufgaben und Kontakte funktioniert ebenso wie bei Outlook-Terminen, also über einen Rechtsklick auf den Aufgaben- oder Kontakte-Ordner. Dabei lässt sich die gleiche URL, Benutzername und Kennwort verwenden wie bei den Terminen. Für Google Kalender lautet die URL "https://www.google.com/calendar/dav/ihre_google_kalender_id/events". Anstatt "ihre_google_kalender_id" nimmt der Anwender seine Google E-Mail-Adresse für den primären Kalender. Auf den Herstellerseiten steht eine ausführliche Anleitung zur Einrichtung der Google-Kalender zur Verfügung.
Eine Kontakt-Synchronisation mit Google ist ebenfalls möglich. Hier verwendet man die URL "https://www.googleapis.com/carddav/v1/principals/ihr_google_benutzername/lists/default/". Als Benutzername und Kennword setzt der Nutzer die Angaben ein, die er auch für andere Google Dienste verwendet. Für die Zusammenarbeit mit DAViCal Kalender lautet die URL folgendermaßen: "http://ihr_davical_server/caldav.php/ihr_davical_account/calendar", bei DAViCal Kontakten: "http://ihr_davical_server/caldav.php/ihr_davical_account/addresses".
cFos Outlook DAV versucht nach dem Start von Outlook, die Daten des Outlook-Ordners mit dem CalDAV/CardDAV Server abzugleichen. All das, was sich auf dem Server seit dem letzten Log-in geändert hat, wird in den Outlook-Ordnern synchronisiert und Daten, die auf dem Server gelöscht wurden, auch im lokalen Outlook entfernt. Diese Synchronisation wird in den zuvor festgelegten Zeitabständen wiederholt. Wer Daten in lokalen Ordnern ändert, löscht oder hinzufügt, kann diese über die Schaltfläche "Sync All" auf dem Server aktualisieren. Dies sollte erfolgen, bevor Outlook beendet wird. Weitere Office-Plugins finden Anwender zum kostenlosen Download in unserem Software-Angebot.
Kostenlos nutzbar bis 31.10.2016
Pro
Contra
Fazit von Rainer W. zu cFos Outlook DAV
Der cFos Outlook DAV Download bringt ein hilfreiches Tool zur Synchronisation von Terminen und Kalendern auf den Rechner. Das Add-in des Software-Entwicklers cFos gleicht Termine aus Outlook mit CalDAV-Servern ab und kommt mit Google Kalender, DAViCal und cFos Personal Net zurecht.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung