CHECKEXE lässt sich als so genannte Unit in selbst geschriebene Delphi-Anwendungen einbinden. Die Freeware dient dazu, die Checksummen von EXE-Dateien während deren Ausführung zu überprüfen. Auf diese Weise stellt CHECKEXE schnell eventuell geänderten Programmcode fest. Ein solcher Verdacht dient dazu, dem User Hinweise auf einen möglichen Schädlingsbefall zu liefern, den der Virenscanner übersehen hat. So bietet CHECKEXE Programmierern eine einfache Art, ihre eigene Delphi-Software auf bewusste oder zufällige Veränderungen zu überprüfen. Die Freeware kommt ohne Installation aus, eignet sich also auch zum portablen Einsatz auf USB-Sticks.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung