Mit dem Clipinc Download können alle Titel von Spotify als MP3 heruntergeladen, in der eigenen Musiksammlung gespeichert und offline angehört werden.
Spotify gehört zu den erfolgreichsten Musik-Streamingdiensten und kann sogar – eingeschränkt und durch Werbung finanziert kostenfrei genutzt werden. Allerdings lassen sich die Titel dann nur mit einer bestehenden Internetverbindung wiedergeben. Wer hingegen die umfangreiche Musikauswahl werbefrei und/oder offline genießen will, der muss für rund zehn Euro monatlich zum Premium-Account greifen – oder zum Clipinc Download. Das Tool schneidet vollautomatisch alle Titel mit, die über Spotify gehört werden und speichert diese inklusive Cover und Mediadaten.
Nach dem Download und der Installation des Tools lässt sich der Recorder entweder über das Icon in der Taskleiste starten oder ist über ein kleines Fähnchen rechts am Rande der Spotify-Bedienoberfläche zu finden. Dieses zeigt auch gleichzeitig den aktuellen Downloadstatus an und bietet mit einem einfachen Klick die Möglichkeit, die Aufnahme zu beenden oder auf eine bestimmte Playlist oder ein einzelnes Album zu beschränken.
Das Ganze funktioniert über eine virtuelle Soundkarte, die die Wiedergabe während der Aufnahme zunächst unterbindet. Um dieses Problem zu beheben, müssen User lediglich mit einem Rechtsklick das Lautsprecher-Icon aus der Task-Leiste öffnen. Im sich öffnenden Menü muss nun die Option Aufnahmegeräte gewählt werden. Unter dem Tab Aufnahme muss der Eintrag CABLE Output und der Tab Abhören geöffnet werden. Bei der Option Dieses Gerät als Wiedergabequelle verwenden muss nun ein Häkchen gesetzt und die Einstellungen mit Übernehmen bestätigt werden. Im Anschluss können die Songs parallel zur Aufnahme abgespielt werden.
Darauf lässt sich keine eindeutige Antwort geben. Beim Streaming – egal, ob Audio oder Video – handelt es sich aktuell noch um eine rechtliche Grauzone. Die teuren Abmahnungen, von denen der eine oder andere vielleicht gehört hat oder im schlimmsten Falle sogar selbst betroffen war, bezogen sich auf Downloads, bei denen eine „offensichtlich rechtswidrig hergestellte oder öffentlich zugänglich gemachte Vorlage“ verwendet wurde. Das ist bei Spotify nicht der Fall. Allerdings gibt es zwei Einschränkungen:
Abschließend bleibt zu erwähnen, dass es in Bezug auf Streaming und Urheberrecht das letzte Wort noch nicht gesprochen wurde und man hier tatsächlich Vorsicht walten lassen sollte.
Pro
Contra
Fazit von Anna K. zu clipinc®
Mit dem Download des Audio Recorder Clipinc lassen sich bequem und einfach Songs als MP3 – inklusive Cover und Metadaten – herunterladen. Allein, wer sich so eine komplette Musikbibliothek erstellt, befindet sich rechtlich gesehen auf einer fragwürdigen Seite. Zumindest der Verstoß gegen die AGB von Spotify könnte juristische Folgen zeitigen – allerdings ist derzeit kein Fall bekannt, in dem User aufgrund von Spotify-Downloads abgemahnt wurden.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung