Screenshots überall erstellen, Texte sowie Textteile erkennen, markieren und teilen – und das alles ohne Root-Rechte und sozusagen ohne App-Berechtigungen: Mit der Copy App erhaltet Ihr genau diese Möglichkeiten.
Screenshots sind eine Sache. Screenshots bestimmter Seiten sowie das Kopieren einzelner Textteile und das Einfügen dieser in andere Apps oder Teilen mit anderen wieder eine ganz andere. Mit Copy könnt Ihr das – ohne Euer Smartphone rooten zu müssen. Und ohne großartig Rechte gewähren zu müssen. Wobei, so genau stimmt das nicht.
Ihr müsst Copy nämlich als Assistenz-App festlegen. In der Regel sollte das bei Euch auf einem Android-Gerät Google sein. Und als Assistenz hat eine App natürlich Zugriff auf sehr viel – was aber wiederum wichtig für die Funktionen des Tools ist. Sonst könnten Screenshots nämlich gar nicht erst angefertigt werden. Der Entwickler weist jedoch darauf hin, dass die App keinerlei Android-Berechtigungen registriert. Internetzugriff besteht nicht und auch auf sonstigen Wegen verlassen keine Daten das Gerät. Es wird auch nichts an den Entwickler gesendet – so, wie es bei „Now on Tap“ von Google der Fall ist.
Beim Start des Programms werdet Ihr darauf hingewiesen, wie Ihr vorzugehen habt und könnt Euch gleich in die Einstellungen führen lassen, um die Geräteassistenz zu wechseln.
Habt Ihr die Copy App als standardmäßige Geräteassistenz-App eingerichtet, müsst Ihr das Tool nur noch aktivieren, sobald Ihr von einem Bildschirminhalt oder einem Teilbereich dessen einen Screenshot machen oder Texte kopieren wollt. Das macht Ihr, indem Ihr lange den Home-Button gedrückt haltet. An der Anweisung könnt Ihr das direkt ausprobieren. Text wird dann direkt hervorgehoben. Wenn Ihr dann auf diesen tippt, wird der Text kopiert. Drückt Ihr lange, könnt Ihr ihn mit jemandem oder mit einer App teilen.
Einen Screenshot erstellt Ihr, indem Ihr unten rechts auf den Button tippt. Teilen könnt Ihr einen Screenshot direkt, indem Ihr unten links den Button mit dem Teilen-Symbol betätigt. Dann wird ein entsprechender Link in der Zwischenablage festgehalten, den Ihr dann überall, wo Ihr wollt, einfügen könnt.
Nicht wundern: Übrigens solltet Ihr nicht erwarten, mehr als den blauen Screen mit den Anweisungen zu sehen, wenn Ihr die App selbst öffnet. Da die Copy App ein Systemtool ist, funktioniert sie ab Aktivierung immer dann, wenn Ihr lange den Home-Button drückt.
Stellt Ihr die Geräteassistenz-App wieder um und wählt das standardmäßig genutzte Google, könnt Ihr auch wieder die Google App starten und den Assistenten nutzen, wenn Ihr die Home-Taste lange gedrückt haltet.
Copy ist übrigens komplett kostenlos und nervt auch nicht mit Werbung. Ihr müsst jedoch mindestens Android 6.0 Marshmallow auf Eurem Gerät laufen haben. Weitere kostenlose Apps und Tools zur Telekommunikation findet Ihr in unserem Download-Bereich.
Pro
Contra
Fazit von Sonja U. zu Copy App
Screenshots und Kopieren – kennen wir doch schon? Klar, aber einen riesengroßen Vorteil hat dieses Tool: keine Verbindung zu Google. Vor allem für User, die sich von Google entfernen wollen, ist die Copy App also eine interessante Alternative.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung