Die Siedler von Catan - Das Würfelspiel bringt die Würfel-Version des Brettspielklassikers aus deutschen Landen auf den Rechner. Ähnlich wie beim realen Vorbild rollen auch hier die Würfel, stocken den Rohstoff-Vorrat des Spielers auf und lassen sich in Straßen oder Siedlungen beziehungsweise Städte umwandeln.
Bei "Die Siedler von Catan" handelt es sich um ein im Jahr 1995 erschienenes Brettspiel von Klaus Teuber, bei dem die Spieler auf der fiktiven Insel Catan Siedlungen erbauen. Diese sorgen für Rohstoffeinnahmen, mit denen wiederum Straßen und weitere Städte errichtet werden. Zur Sicherheit der eigenen Siedlungen beauftragt der Spieler Ritter mit der Verteidigung. Er erhält als Belohnung Siegpunkte für die erbauten Siedlungen und Städte sowie für Handelsstraßen und Rittermacht.
Pro Spielzug stehen dem Spieler nach dem Siedler von Catan Download und der Anmeldung drei Würfe mit den Rohstoff-Würfeln zu. Aus den erzielten Ergebnisse wählt man sich per Mausklick die brauchbarsten Würfel aus und setzt diese in tunlichst sinnvolle Bauwerke um. Wer das Brettspiel von der geselligen Runde mit Freunden oder Familie her kennt, den dürfte auch die Browser-Variante vor keine nennenswerten Probleme stellen. Neulingen steht eine freundliche Dame namens Marlene mit einem spielbegleitenden Tutorial hilfreich zur Seite. So sind Einsteiger recht schnell mit den Tricks und Kniffen des Catan-Würfelspiels vertraut.
Auch in der Würfelversion der Siedler von Catan baut der Spieler seine Siedlungen, Straßen und Städte. Diese kosten die gleichen Rohstoffe wie beim großen Bruder, die der Spieler wiederum erwürfeln muss. Er versucht für jeden Spielzug bis zu dreimal mit sechs Spezialwürfeln sein Glück. Nach jedem Wurf kann er einen Teil der Würfel zur Seite legen oder auch ein weiteres Mal alle Würfel rollen lassen.
Die Würfel tragen Symbole der catanischen Rohstoffe. Es sind darauf Holz, Lehm, Wolle, Getreide, Erz und Gold abgebildet. Für den Bau einer Straße und einer Siedlung benötigt der Spieler beispielsweise passende Würfe für zweimal Holz, zweimal Lehm und je einmal Korn und Wolle. Beim Spielbeginn ist die erste Straße schon fertig. Diese bildet die Grundlage für weitere Straßenzüge. Eine Stadt oder Siedlung darf natürlich erst dann in Angriff genommen werden, wenn sie mit einer Straße angeschlossen ist. Daher steht der Spieler häufig vor der schwierigen Entscheidung, ob er eine lukrativere, aber schwerer zu bauende Stadt anschließen soll oder sich erst um die weniger lohnendere, aber leichter zu bauende Siedlung kümmern soll.
Nützlich sind auch die catanischen Ritter. Wer einen solchen Ritter besitzt, nutzt einmalig den Rohstoff einer Landschaft als Joker. Er darf nach dem dritten Wurf einen Würfel auf die Seite mit dem Rohstoff drehen, der als Joker bereit steht. Alle erzielten Punkte werden in einem der 15 Kästchen notiert und nach 15 Runden die Punkte zur Gesamtpunktzahl zusammengezählt.
Für ein schnelles Spielchen am PC geeignet Die Browser-Variante kann sich mit der realen Vorlage sicherlich hinsichtlich Spielspaß und vor allem Geselligkeit nicht messen. Für ein zügiges Spielchen nebenbei eignet sich der Siedler von Catan Download aber allemal. Im Übrigen wurde mittlerweile auch die Brettspiel-Basis unter dem Titel Catan für den Rechner umgesetzt. Dieses ist allerdings Shareware und setzt Windows 8.1 voraus.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung