Das Tool im Disk Drill Download findet gelöschte Daten auf allen Speichermedien und stellt verlorene Dateien wieder her. Wurde der Papierkorb geleert oder ein Wechseldatenträger versehentlich formatiert, hilft das Recovery Programm weiter.
Die Anwendung wurde ursprünglich für Mac Betriebssysteme programmiert und hat sich über die Jahre als zuverlässiger Retter von Daten bewährt. Nun wurde die Software für Windows Systeme adaptiert und steht im kostenlosen Disk Drill Download bereit.
Die Wiederherstellungssoftware beherrscht die Dateisysteme FAT, exFAT, NTFS, HFS Plus von Mac und EXT2/3/4 von Linux. Durch diese Besonderheit findet die Freeware gelöschte Dateien auf internen sowie externen Festplatten, USB-Sticks, SD-Karten und diversen Playern. Damit ist auch das Durchsuchen eines iPods vom Windows Rechner problemlos möglich.
Programme zum Wiederherstellen von Dateien kommen oft zum Einsatz, wenn der Papierkorb vorschnell geleert wurde. Doch wenn Dateien eine bestimmte Größe überschreiten, landen gar nicht erst im digitalen Mülleimer.
Andere Datenträger wie Speicherkarten und USB-Sticks haben von vornherein keinen sichtbaren Papierkorb, in dem gelöschte Daten auf ihre endgültige Verbannung warten. Wurde ein Bild, Video oder Dokument aus Versehen vom Speichermedium gelöscht, können sich Nutzer viele Programme zum Wiederherstellung von Dateien herunterladen und verlorene Daten wieder retten.
Ist jedoch eine Partition der Speichereinheit verloren oder wurde gar eine Formatierung durchgeführt, wird das Auffinden der Dateien etwas schwieriger. Disk Drill meistert diese Herausforderung ohne Probleme und findet sogar auf Speicher-Karten mit Lesefehler die gewünschten Inhalte.
Nach der Installation öffnet sich ein Programm-Fenster auf dem alle lokalen, externen sowie versteckten Speicher sichtbar sind.
Neben jedem möglichen Speicherort gibt es den Button Recover, über welchen sich der Suchlauf starten lässt. Die Software stellt erst alle geschützten Daten wieder her, führt danach einen schnellen und daraufhin einen tiefen Scan des Speicherorts durch.
Nach jedem Suchlauf werden die gefundenen Dateien gelistet. Neben Namen und Größe wird das letzte Änderungsdatum angezeigt. Praktischerweise lassen sich die Ergebnisse auch nach den Kategorien Bilder, Videos, Dokumente, Audio und Archive filtern. Hat man die verschollene Datei gefunden, wird sie mit einem Klick markiert und Festplatte zurückgeholt.
Pro
Contra
Fazit von Rainer W. zu Disk Drill
Der Disk Drill Download erfüllt seinen Zweck und stellt Daten auf diversen Speichermedien wieder her. Damit das funktioniert, dürfen die Datenreste nicht durch neue Inhalte überschrieben worden sein. Wer zu solchen Datenverlusten neigt, kann über die angebotene Software eine Schutzfunktion aktivieren, welche die Löschvorgänge innerhalb bestimmter Ordner aufzeichnet und die Datenwiederherstellung erleichtert.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung