DiskCryptor verschlüsselt Partitionen auf Festplatten und Solid State Drives mit AES, Serpent oder Twofish. Mit der kostenlosen Verschlüsselungssoftware sichern Nutzer ihre digitale Daten vor den Zugriff durch unbefugte Dritte.
Bei DiskCryptor handelt es sich um eine quelloffene Softwarelösung zur Verschlüsselung von gewöhnlichen Laufwerkspartitionen und System-Partitionen. Durch die Open-Source-Herkunft der Freeware ist gewährleistet, dass eventuelle Sicherheitslücken in der Verschlüsselung von der Online-Community schnell aufgedeckt und geschlossen werden. Außerdem muss man dank Open Source keine eingebauten Backdoors für NSA und Konsorten befürchten.
DiskCryptor wurde als kostenlose Alternative zu Lösungen wie DriveCrypt Plus Pack, PGP Whole Disk Encryption (WDE) oder True Crypt entwickelt. Der DiskCryptor Download unterstützt als Verschlüsselungsalgorithmen die Standards AES-256, Twofish und Serpent.
Besonders sicherheitsbewusste Nutzer können für bestmögliche Datensicherheit mehrere Verschlüsselungsalgorithmen in einer Cascade miteinander kombinieren. Auf diese Weise bleibt der Datenschutz selbst beim Bruch eines Sicherheitsalgorithmus' gewährleistet. Der eingesetzte Sicherheitsschlüssel wird von DiskCryptor nach dem Zufallsprinzip generiert und in verschlüsselter Form im ersten Sektor der jeweiligen Partition gespeichert.
Hat man mit DiskCryptor eine oder alle Partitionen verschlüsselt, erhält man erst nach Eingabe des korrekten Passworts Zugriff auf das Dateisystem und die darin gespeicherten Daten. Auch den Zugriff auf die System-Partition, inklusive Betriebssystem, lässt sich mit der Verschlüsselungssoftware schützen.
DiskCryptor nutzt mit AES, Twofish und Serpent bewährte und effiziente Verschlüsselungsstandards. Durch die maschinennahe Programmierung verursacht der Einsatz der Freeware im Alltagseinsatz lediglich einen kaum messbaren Performance-Verlust. Praktisch: DiskCryptor unterstützt die Hardware beschleunigte Verschlüsselung von Daten via AES-IN- und PadLock-Befehlssätze in modernen ViA- und Intel-Prozessoren.
DiskCryptor beherrscht den Umgang mit allen von Windows verwendeten Dateisysteme ab Windows 2000. Das bedeutet: Neben FAT16 und FAT32 ist das Gratis-Tool mit den Dateisystemen NTFS und exFAT kompatibel. Selbst komplexere Datenträgerkonfigurationen wie RAID-Systeme oder mehrere extern angeschlossene Datenträger lassen sich mit DiskCryptor nahtlos betreiben. Extras wie eine deutschsprachige Benutzeroberfläche sowie ein Plugin für WinPE komplettieren die True Crypt-Alternative.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung