DNA-Translator macht sich als Übersetzer zwischen den Protein-Kodierungen der DNA und der mRNA nützlich. Diesen Job erledigt der portabel einsetzbare kleine Helfer in beide Richtungen. Dabei belässt es DNA-Translator aber nicht, sondern stellt Anwendern eine Liste der Proteine zur Seite. Diese wandelt die für Laien kryptischen Buchstabenfolgen wie CCC in Klarnamen um - in diesem Falle Prolin. Umgekehrt sucht man sich bei bekanntem Protein-Namen dessen Code. Die Proteinliste speichert DNA-Translator auf Wunsch auch als TXT-Datei ab.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung