Bei der Downdetector App handelt es sich um die offizielle App der Online-Dienstes AlleStörungen. Die Störungsinfo-App sorgt für einen Echtzeitüberblick bezüglich Störungen. Ausfällen, Wartungsarbeiten und Statusinformationen für zahlreiche Web-Angebote.
Vor allem bei Störungen von Internet, Telefon und Fernsehen sind Statusberichte und Informationen über Ausfälle besonders wichtig. Aber auch bei Online-Banking Problemen, sozialen Netzwerken und Handy Apps bietet die Downdetector App einen guten Überblick über technische Probleme aller Art.
Die Störungs-App beobachtet inzwischen bereits 3.000 Dienste in 26 Ländern. Dank einer cleveren Echtzeitanalyse gelingt es dem Downdetector-System, automatisch und frühzeitig Serviceunterbrechungen und -störungen zu erkennen.
Gerade die Informationen über Störungen in den Netzen bundesdeutscher Netzanbieter wie Telekom, Vodafone und O2 werden besonders häufig abgerufen. Hier sind interessante Analysen der aktuellen Netzqualität und Anlaufstellen zur Störungsmeldung vorhanden. Die Nutzer der App können selbst Störungen einzelner Dienste melden. Ein 24-Stunden-Diagramm veranschaulicht die Häufigkeit von Störungen in der letzten Zeit.
Nützlich ist auch die Störungskarte. Diese zeigt auf einen Blick, ob größere Störungen oder Wartungsarbeiten bei einem Dienst vorliegen. User des Störungsdienstes können zudem Kommentare abgeben und sich mit Leidensgenossen austauschen. In der Downdetector App kann der Nutzer seine Favoriten-Dienste auswählen, die ganz oben angezeigt werden. Er kann außerdem eigene Störungen schnell und einfach auf Knopfdruck melden, wenn ein Dienst nicht mehr richtig funktioniert oder ausfällt.
Praktisch ist auch die Möglichkeit, die beobachteten Dienste alphabetisch oder basierend auf der Anzahl der Störungsmeldungen in der letzten Stunde zu sortieren. So sieht man schnell, bei welchen Diensten gerade größere technische Ausfälle vorkommen. Support-Kontaktinformationen für jeden Dienst können abgerufen werden, unter anderem Hotline, Web-Kontaktformular oder Email-Adresse.
Wer Benachrichtigungen erhalten möchte, wenn ein Dienst in der eigenen Favoritenliste Störungen aufweist oder die Werbung entfernen möchte, nutzt die kostenpflichtige Premium-Version der Downdetector App. Weitere Programme und Apps zur Telekommunikation umfasst unser gut sortierter Download-Katalog.
Pro
Contra
Fazit von Rainer W. zu Downdetector
Die Downdetector App liefert hilfreiche Anhaltspunkte zur Diagnose von Netzproblemen unter anderem bei Internet, Telefon, Handy und Kabel-TV, aber auch bei anderen Web-Diensten und sozialen Netzwerken. Die kostenlose App präsentiert Echtzeitanalysen der aktuellen Netzqualität sowie Anlaufstellen zur Störungsmeldung.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung