Euro 2012 Stadiums integriert die Spielstätten der Fußball-EM 2012 in den Kartendienst Google Earth. Das kostenlose Kartenmaterial wartet je nach Zoom-Faktor zusätzlich zum Standort der Stadien in Polen und der Ukraine mit Detailinfos zu den Arenen auf. So erfährt man beispielsweise, welche Architekten für die Planung verantwortlich zeichneten, welche Beträge für Errichtung oder Umbau der Stadien fällig wurden und welchen Zeitraum die Arbeiten in Anspruch nahmen. Interessanter für Fußballfans dürfte allerdings der Routenplaner der Euro 2012 Stadiums sein. Per Mausklick ermittelt die Freeware die günstigste Fahrtroute vom gewählten Ausgangspunkt aus - auch wenn angesichts der Distanzen vermutlich eine Suchmaschine für Flüge sinnvoller wäre. Zoomt man sehr nahe an die einzelnen Stadien heran, blendet Euro 2012 Stadiums einige Fotos der direkten Umgebung der Arena ein. Zudem finden sich Links zu 3D-Modellen der Stadien bei Google Warehouse, die sich in 3D-Programmen wie etwa SketchUp einbinden lassen.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung