Der Messebau hat viele Tücken und ein wiederkehrendes Problem: Auf sehr kleinem Raum müssen beeindruckende Welten entstehen, die mit minimalen Kosten maximal einladend wirken. Der Expos Download liefert maßgenaue 3D-Pläne für individuelle Ansprüche.
Ein großes Angebot an CAD Freeware erlaubt das technische Zeichnen und Planen. Diese Programme spezialisieren sich auf Genauigkeit und maßstabsgetreue Darstellungen. Die entstehenden Zeichnungen eignen sich als maßgenaue Vorlagen für die Umsetzung von Projekten.
Expos hat sich dem Messebau angenommen und erlaubt das Entwerfen von neuen Messeständen. Häufig verwendete Bauelemente sind bereits in einer Datenbank eingetragen, die um neue Bauteile vom Planer erweitert wird. Dort lassen sich Maße, Gewicht und Preis genau festhalten. Zusätzlich bringt die Shareware eine Auswahl an Möbeln von namhaften Herstellern mit. Ebenso sind Bauteile der Konstruktionssysteme Octanorm, Maxima, Alur, Struktur, SYMA Orbit und Subtil vorprogrammiert. Auch Elektrogeräte, Küchenzeilen, Leuchten und Pflanzen verschiedener Höhe sind in der mitgelieferten Vorauswahl enthalten. Ist das richtige Element nicht dabei, lassen sich so genannte atypische Teile in der Planung mit einbeziehen.
Die erste Phase der Planung findet im Grundriss statt. Hier werden alle vorgegebenen Bauteile platziert und winkelgenau angepasst. Die Position im Raum wird durch Winkelangaben in allen drei Achsen ausgerichtet. Alle Höhen von Elementen werden millimetergenau bestimmt. Steht das Grundgerüst des Messestandes, werden weitere Anpassungen vorgenommen. Material, Farbe und Transparenz verleihen dem Entwurf ein realistisches Feeling. Neben den festgelegten Mustern können Bilddateien der gängigen Formate im Stand platziert werden. Die Logos des Kunden finden genauso ihren Platz, wie die farblich passenden Standbetreuer. In der 3D-Ansicht lässt sich das Resultat von allen Winkeln betrachten. So ist sichergestellt, dass der fertige Stand von allen Seiten attraktiv wird. Diese Darstellungsform erlaubt auch das Ein- und Ausblenden einzelner Elemente.
Als weitere Erleichterung erweist sich der eingebaute Preisrechner. Bei der Konstruktion rechnet die Software alle eingesetzten Elemente zusammen. Eine Teileliste bietet Einblick in die genaue Anzahl an verwendeten Materialien. Auf diese Weise lassen sich bereits vorhandene Systeme optimal ausnutzen und das Budget im Blick behalten. Die Übersicht lässt sich unabhängig von Expos speichern, ausdrucken und versenden. Im Ausdruck sind neben der Stückzahl auch der Gesamtpreis und das Gewicht sichtbar. Damit können nicht nur der Materialaufwand, sondern auch zusätzlich Logistik und weitere anfallende Kosten geplant werden.
Der Expos Download erweist sich als nützlicher Helfer beim Planen von Messeständen. Die große Auswahl an vordefinierten Elementen erleichtert die Gestaltung der Ausstellungsfläche. Die Möglichkeiten der Personalisierung mit Hostessen und Bildern vervollständigen die 3D Darstellung und dank der Teileliste behält man immer den Überblick.
Funktional eingeschränkte Testversion.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung