Facebook für Minderjährige gibt sowohl Usern unter 18 Jahren als auch ihren Eltern nützliche Hinweise zur Nutzung des sozialen Netzwerks. Auf 20 Seiten erläutert das PDF der EU-Initiative klicksafe.de unter anderem die nicht ganz unwesentlichen Einstellungen der Privatsphäre. An deren reichlich komplexen und mitunter versteckten Möglichkeiten scheitert schon so mancher volljährige Nutzer, und die Unterschiede der Schutzmechanismen für Jugendliche dürften den Wenigsten im Detail bekannt sein. Hier leistet die kostenlose Info-Broschüre Facebook für Minderjährige mit Screenshots und Tipps sinnvolle Aufklärungsarbeit. Diese setzt schon mit dem wichtigen Hinweis ein, sich als Minderjähriger bei Facebook nicht als volljährig zu erklären, weil man sich davon Vorteile in Sachen Privatsphäre verspricht - das Gegenteil ist der Fall. Zudem trägt Facebook für Minderjährige auch der sich stetig ändernden Art der Internet-Nutzung mit einem Abschnitt zum Thema Privatsphäre-Einstellungen in Smartphone-Apps Rechnung. Auch Hinweise in Sachen Erstellen von Einladungen für Veranstaltungen gibt das PDF, damit die harmlose Geburtstags-Party nicht ins Uferlose abdriftet. Als nützlich erweisen sich weiterhin allgemeine Ratschläge zur Nutzung des sozialen Netzes. Mehrfach wird in Facebook für Minderjährige darauf hingewiesen, dass zunächst öffentlich nicht sichtbare Einträge mit Erreichen der Volljährigkeit auf einen Schlag einen ganz anderen Status zugewiesen bekommen. Damit nimmt das PDF Eltern beileibe weder Aufsichtspflicht noch Verantwortung ab, hilft aber durchaus bei der Orientierung im Dschungel der Facebook-Einstellungen. Es sei allerdings darauf hingewiesen, dass Facebook für Minderjährige den Stand im Dezember 2011 abbildet. Abweichende Facebook-Einstellungen sind also im Bereich des Möglichen.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung