Mit dem Facebook Watch Download will die Zuckerbergsche Social Media Plattform ins Streaminggeschäft einsteigen. Wie das aussieht und wann wir hierzulande damit rechnen können, erfahrt Ihr hier! Soviel vorweg: Man möchte vor allem mit exklusiven Inhalten glänzen.
Neue Konkurrenz für YouTube & Co.? Auch Facebook steigt ins Streaminggeschäft ein. Über die Facebook App können User auf den neuen Dienst Watch zugreifen – bisher in den USA.
Interessant ist dabei die Verknüpfung von Streaming mit dem bestehenden Portal: Ihr könnt nicht nur Serien und Videos schauen – Ihr könnt sie auch direkt mit Freunden teilen oder – so die Aussage Facebooks – andere Fans einer Serie kennenlernen und in speziellen Gruppen sowie in der Kommentarspalte darüber diskutieren.
Prinzipiell wird das Konzept auf YouTube bereits so gelebt. Mit Facebook steht aber ein noch größeres Social Media Netzwerk hinter der Plattform – die ihrerseits ja nur als Teil der Hauptplattform fungiert.
Als Inhalte bietet das Netzwerk neben Liveaufnahmen auch aufgezeichnete Inhalte – alles exklusiv und in mobiltauglicher Länge. Inhaltlich werden zahlreiche Themen abgedeckt, vor allem Dokus, Reportagen und Vlogs sowie Sport-Clips erwarten die Zuschauer, aber auch Comedyshows oder Kochsendungen.
In den USA produzieren unter anderem National Geographic, die NBA oder die NASA Inhalte, prinzipiell soll aber zukünftig jeder zum Vlogger werden können. Facebook will dies allerdings wohl stark einschränken: Wer selbst produzieren will, muss erst einen Antrag stellen. Sprich: Nicht jeder kann einfach so Videos hochladen, wie es bei YouTube der Fall ist.
Streamen könnt Ihr die Videos via Smartphone, Tablet, über den Browser auf dem Desktop sowie über die Facebook TV Apps. In der Menüleiste taucht dafür ein neues Icon in Form eines Fernsehers auf.
Über eine Watchlist behaltet Ihr immer den Überblick über das, was Ihr Euch schon angesehen habt und was Ihr weiter verfolgen wollt – auf Euch personalisiert.
Vorschläge werden Euch gemacht anhand dem, was andere User schauen: Worüber wird am meisten gesprochen? Was schauen die Freunde? Welche Serien bringen die User zum Lachen?
Zudem könnt Ihr ganz nach Facebook-Manier jede Folge kommentieren, liken und teilen.
Aktuell ist der Facebook Watch Download nur für User in den USA zugänglich, zukünftig ist der Start aber auch in anderen Teilen der Welt und damit auch in Deutschland geplant. Wann das der Fall sein wird, ist aktuell aber noch nicht bekannt. Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Pro
Contra
Fazit von Sonja U. zu Facebook Watch
Wie sich Facebook mit dem Facebook Watch Download im Streamingumfeld machen wird, wird man sehen. Prinzipiell klingt die Idee interessant, könnte das soziale Medium aber auch unnötig aufblähen. Bis die Ergänzung der App hierzulande aufkreuzt, wird wahrscheinlich sowieso noch Zeit vergehen. Bis dahin könnt Ihr Euch in unserem Dowloadbereich bei Apps und Tools zum Thema Internet-TV umsehen.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung