FHpro Cleaner umgeht die Zugriffssperre bestimmter Dateien zur Windows-Laufzeit. Dank dieser Sperrfunktion lassen sich solche Files im laufenden Betrieb nicht löschen. Bei systemwichtigen Dateien ist dies auch eine durchaus sinnvolle Sache. Mitunter betrifft die Blockade aber beispielsweise nervige Spyware oder auch die Datei Index.dat, in der der Microsoft Internet Explorer eine Indizierung lokal im Cache gespeicherter Webseiten hinterlegt und anhand derer sich das Surfverhalten rekonstruieren lässt. Möchte man diese Daten loswerden, wählt man sie bei FHpro Cleaner einfach aus, bestätigt den Löschvorgang und perdu ist das betreffende File. Veil einfacher kann man IE-Surfspuren eigentlich kaum verwischen oder Spionagesoftware in die ewigen Jagdgründe befördern.
Pro
Contra
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung