Carsharing einfach gemacht: Mit der Free2Move App erhält der User direkten Zugriff auf alle Fahrzeug-Angebote in seinem Bereich. Das Praktische: Bei einem Großteil der Anbieter kann man sich ganz bequem über Free2Move anmelden, ohne das bei jedem einzeln machen zu müssen. Und dann heißt es nur noch: Smartphone gezückt und losfahren.
Gerade wer in Städten oder Ballungsgebieten wohnt, benötigt heute kein eigenes Auto mehr. Das meiste lässt sich sowieso entspannter mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erledigen und wenn man doch einmal auf individuelle vier Räder angewiesen ist, gibt es schließlich Carsharing.
Aber nicht immer ist es einfach, ein passendes Auto zu finden – vor allem aus einem Grund: Nicht alle Anbieter sind überall gleich präsent. Wer aus diesem Grund bei mehreren Anbietern angemeldet ist, um deren Angebote zu nutzen, musste bisher mühselig jede App einzeln nach dem am leichtesten verfügbaren (und günstigsten) Auto durchsuchen.
Mit der Free2Move App gehört diese umständliche Vorgehensweise der Vergangenheit an. Das Tool für Android, iPhone und Windows Phone verbindet die größten Sharing-Angebote und integriert zusätzlich auch Bike- und Roller-Sharing-Anbieter. Das Spannende: Alle verfügbaren Gefährte der Anbieter, bei denen der User angemeldet ist, lassen sich direkt über die App buchen beziehungsweise reservieren.
Dabei hat der Nutzer die Möglichkeit, entweder bestehende Accounts bei Anbietern mit dem Free2Move-Account zu verbinden oder sich direkt über die App bei den unterstützten Carsharing-Anbietern anzumelden. Die Anmeldung übernimmt dann Free2Move – jedoch muss jede Registrierung beim Anbieter selbst noch einmal zumindest per Mail bestätigt werden. Und ein Teil der Anbieter verlangt, dass man den Führerschein noch einmal persönlich vorlegt – darunter DriveNow und Car2Go.
Dennoch kann der User sich bei Free2Move zu registrieren und damit direkten Zugriff beispielsweise auf Emmy erhalten. Dann heißt es nur noch: Reservieren und losfahren. Dabei ist Free2Move übrigens komplett kostenlos – es werden allerdings die Gebühren der einzelnen Anbieter fällig. Darüber gibt Euch die App aber entsprechend Auskunft.
Je nach Anbieter lassen sich Fahrten flexibel buchen, wenn man gerade unterwegs ist und spontan einen fahrbaren Untersatz benötigt. Einfach in der App auf die Karte schauen und das nächste freie Auto buchen. Dabei stehen sowohl Autos mit manueller Schaltung als auch Automatikautos bereit. Die Flotten umfassen verschiedene Autoarten – auch E-Cars sind dabei. Ist die Fahrt beendet, kann das Auto überall im Geschäftsgebiet wieder abgestellt werden, um auf den nächsten Fahrer zu warten. Die Fahrtpreise werden in der Regel pro Minute abgerechnet und decken sich mit denen, die die Anbieter auch regulär verlangen.
Bei anderen Anbietern wiederum werden Fahrten im Vorfeld geplant und gebucht. Dabei fallen selbstverständlich unterschiedliche Preismodelle an. Abgerechnet wird nach Stunde und gefahrenen Kilometern. Für längere Mietdauern spart man hier gegenüber dem flexiblen Buchen schnell Geld. Eine Schlüsselübergabe wie bei klassischen Autovermietungen entfällt hier allerdings – das funktioniert alles über die App. Die Fahrzeuge müssen allerdings an dafür vorgesehenen Stationen oder Orten abgeholt und auch wieder abgestellt werden.
Zudem könnt Ihr StadtMobil und Flinkster ergänzen. Bei diesen Dreien müsst Ihr Euch aber einzeln über den jeweiligen Anbieter registrieren. Diese beiden fallen unter die Kategorie Planbare Fahrten.
Für die Nutzung von Free2Move müsst Ihr allerdings 21 Jahre alt sein.
Leider ist Carsharing noch nicht überall angekommen. Bisher profitieren vor allem größere Städte und Metropolregionen. Das Angebot wächst aber ständig und auch international lässt sich die Free2Move App bereits nutzen – nämlich in Italien (Rom, Mailand, Turin und Florenz), Schweden (Stockholm), Österreich (Wien), Belgien (Brüssel) und Spanien (Madrid). Weitere Anbieter – auch deutschlandweit – kommen regelmäßig dazu.
Bei Tamyca und NextBike benötigt Ihr übrigens trotzdem zusätzlich noch die eigentlichen Apps. Die Free2Move App leitet Euch dann weiter auf die entsprechende App, wollt Ihr ein Fahrzeug buchen.
Über die Free2Move App gibt es alle Infos, die man benötigt: Vom Fahrzeugtyp mit Ausstattung über Benzin- oder Akkustand bis hin zur direkten Reservierungsmöglichkeit sowie einen Radar über neue Fahrzeuge in der Nähe. Mit der App lassen sich die Fahrzeuge direkt öffnen und abschließen. Eine zusätzliche Karte benötigt Ihr bei den meisten Anbietern nicht zwingend.
Weitere kostenfreie Auto-Software wie eine Blitzer-App oder Ähnliches gibt es in unserem Download-Bereich.
Pro
Contra
Fazit von Sonja U. zu Free2Move App
Wer in einem Ballungsraum lebt, sowieso mehrere Carsharing-Dienste sucht und zudem auf Roller und Fahrräder zurückgreifen möchte, bekommt mit der Free2Move App ein starkes und praktisches Tool aufs Smartphone. Vor allem die einfache, zusammengefasste Registrierung für verschiedene Dienste, bei der in vielen Fällen die Anmeldegebühr wegfällt, überzeugt. Das Team hinter Free2Move ist zudem sehr ambitioniert und versucht, bei Problemen direkt zu helfen. Leider ist Carsharing aber noch nicht überall angekommen.
Unsere Redaktion hat getestet.
Folgender HMTL-Code kann auf einer Webseite oder einem Blog einfach eingefügt werden.
Ihre Bewertung